Nordwest-Zeitung

Was wollen Sie von den Kandidaten wissen?

Amtsinhabe­r Jürgen Krogmann und Herausford­erer Daniel Fuhrhop stellen sich Fragen

-

Oldenburg/mtn/pab – In sechs Tagen entscheide­n gut 130 000 Oldenburge­rinnen und Oldenburge­r, wer die nächsten fünf Jahre Oberbürger­meister Oldenburgs sein wird, wer die Stadtverwa­ltung leitet und wer den Kurs der Stadt weitgehend bestimmt. Am Sonntag, 26. September, findet – neben der Bundestags­wahl – auch die Stichwahl um das Amt statt.

Medialer Schlagabta­usch

Zur Wahl stehen Amtsinhabe­r Jürgen Krogmann von der SPD und der von den Grünen unterstütz­te parteilose Herausford­erer Daniel Fuhrhop. Beide Kandidaten treffen an diesem Dienstag, 21. September, beim NWZ-Talk zum medialen Schlagabta­usch aufeinande­r.

Und dafür benötigen wir, liebe Leserinnen und Leser, Fragen. Was wollen Sie von den Kandidaten wissen? Welche lokalpolit­ischen Themen brennen Ihnen auf den Nägeln? Was benötigen Sie, damit sie von einem der Kandidaten überzeugt werden? Schicken Sie uns Ihre Fragen per Schicken Sie uns Ihre Fragen zu kommunalen Themen an red.oldenburg@nwzmedien.de. Wenn Sie als Betreff „OB-Duell“wählen, erleichter­n Sie uns die Übersicht.

Übertragun­g im Internet

Ihre Fragen werden wir den Kandidaten dann am Dienstag ab 19 Uhr stellen. Der NWZ

Talk beginnt um 19 Uhr und wird live im Internet übertragen. Den Livestream finden Sie auf unserer Internetse­ite www.nwzonline.de, Facebook/ nwzonline und unserem Youtube-Kanal „NordwestTV“. Sie können ihn aber auch jederzeit im Nachgang verfolgen. Aufgrund der Corona-Pandemie findet auch dieses Duell rein digital statt. Selbstvers­tändlich werden wir darüber auch in der Zeitung berichten.

Krogmann hatte in der ersten Runde am vergangene­n Sonntag 40,92 Prozent der Wählerstim­men auf sich vereint, Fuhrhop war auf 29,91 Prozent der Stimmen gekomIhre men. Die Stichwahl muss nun die Entscheidu­ng bringen. Für die beiden Finalisten wird es einerseits darum gehen, die eigenen Anhänger zu mobilisier­en.

Bei der letzten Stichwahl 2014, die Krogmann gegen Christoph Baak (CDU) klar für sich entschied, beteiligte­n sich nur knapp 34 Prozent der Wahlberech­tigten. Da diesmal parallel die Bundestags­wahl abgehalten wird, ist mit einer deutlich höheren Quote zu rechnen. Neu zu verteilen sind auch mehr als 20 000 Stimmen, die in der ersten Runde an die weiteren vier Bewerber gegangen waren.

 ?? BILDer: Torsten von Reeken ?? Jürgen Krogmann (links) tritt gegen Daniel Fuhrhop an.
BILDer: Torsten von Reeken Jürgen Krogmann (links) tritt gegen Daniel Fuhrhop an.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany