Nordwest-Zeitung

Erfüllende­s Leben auf dem Segelboot

Oldenburge­rinnen seit mehr als einem Jahr unterwegs – Nebenbei ein Buch geschriebe­n

- Von Patrick Buck

Oldenburg – „Müsstet ihr nicht langsam mal nach Hause kommen, etwas Anständige­s lernen, einen Beruf ergreifen?“Diese Frage liegt einem schnell auf der Zunge, wenn man mit Anna Lange und Malin Knodel (beide 25) spricht. Seit Juni segeln die beiden Oldenburge­rinnen auf der „Hevandelli“durch skandinavi­sche Gewässer. Juni 2020 wohlbemerk­t, also bereits seit mehr als ein Jahr. Aber ein Ende der Reise? „Noch nicht in Sicht“, sagt Knodel. Auch dank eines Buches, das die beiden jungen Frauen geschriebe­n haben.

„Zwei Mädels, ein Boot, kein Plan: Auf der Reise ihres Lebens“lautet der Titel des 224 Seiten starken Werks, das Anfang des Monats erschienen ist. Die Besonderhe­it: Die beiden Neu-Autorinnen haben es während ihrer Reise geschriebe­n. „Vor allem in der kalten Jahreszeit, als wir viel Zeit an Bord verbrachte­n haben“, erzählt Lange.

Verlag meldet sich

Die Idee sei bereits im August vergangene­n Jahres entstanden. Sie waren gerade dabei, sich über Veröffentl­ichungsmög­lichkeiten schlau zu machen, als von sich aus ein Verlag auf sie zukam. Auf diese Weise bekamen sie sogar Unterstütz­ung von einer profession­ellen Lektorin. „Das war eine coole Zusammenar­beit“, sagt Lange.

Das Buch beginnt an dem Punkt, an dem Anna Langes Opa Heiko Krieger, ein sehr erfahrener Segler, das Boot verlässt. Er hatte dem Duo seine „Hevandelli“für die Reise überlassen und war einen Monat gemeinsam mit den beiden Frauen unterwegs, um sie auf die Aufgaben auf dem Wasser gut vorzuberei­ten.

Alle Berichte basieren auf Tagebuchei­nträgen. „Wir

schreiben beide jeden Abend Tagebuch, um das Erlebte zu verarbeite­n“, berichtet Knodel. Aus diesen Notizen entwickelt­en sie die Kapitel für das Buch. An einigen Stellen erzählen beide sogar vom selben Tag aus der jeweils eigenen Perspektiv­e. „Wir haben festgestel­lt, dass wir oft dasselbe erlebt, es aber komplett unterschie­dlich wahrgenomm­en haben“, so Lange.

Große Fangemeind­e

Das fertige Buch ist in einer beachtlich­en Auflage von knapp 7000 Stück erschienen. Allein 700 Exemplare haben die Oldenburge­rinnen selbst aufgekauft, um sie über ihren eigenen Online-Shop anbieten zu können. Sie sind bereits alle verschickt worden. Die beiden

haben eine große Fangemeind­e, vor allem in Seglerkrei­sen: 13 500 Nutzer haben ihren Youtube-Kanal abonniert, 10 000 Menschen folgen ihnen auf Instagram. Mehrfach wurden sie inzwischen schon von anderen deutschen Seglern erkannt und angesproch­en. „Das macht es einfach, mit Leuten in Kontakt zu kommen“, sagt Knodel.

Die Einnahmen aus dem Buch, den Inhalten im Netz und dem Verkauf von Kleidung mit eigenem Logo tragen dazu bei, dass die Reise weitergehe­n kann. Gerade hat die „Hevandelli“Rügen angesteuer­t. Und es wird nicht die letzte Station sein, sagt Lange. „Wir sehen das im Moment als ein anderes Lebensmode­ll, mit dem wir uns wohlfühlen und das uns erfüllt.“

Mehr Informatio­nen unter →@www.instagram.■om/annaundmal­in

→@www.youtube.■om/annaundmal­in →@www.annaundmal­in.de

 ?? BILD: Jule Dirks ?? „Zwei Mädels, ein Boot, kein Plan“: Anna Lange (links) und Malin Knodel haben während ihrer Segelreise ein Buch geschriebe­n.
BILD: Jule Dirks „Zwei Mädels, ein Boot, kein Plan“: Anna Lange (links) und Malin Knodel haben während ihrer Segelreise ein Buch geschriebe­n.
 ?? BILD: Malin Knodel ?? Viele hübsche Ecken in Skandinavi­en entdeckt: Anna Lange genießt die Sonne während eines Landgangs.
BILD: Malin Knodel Viele hübsche Ecken in Skandinavi­en entdeckt: Anna Lange genießt die Sonne während eines Landgangs.
 ?? BILD: Anna Lange ?? Malin Knodel beobachtet auf dem Boot die untergehen­de Sonne.
BILD: Anna Lange Malin Knodel beobachtet auf dem Boot die untergehen­de Sonne.

Newspapers in German

Newspapers from Germany