Nordwest-Zeitung

Herbstbele­bung am Arbeitsmar­kt in Region

Im Oldenburge­r Land und Ostfriesla­nd deutlich weniger Menschen im September ohne Job

- Von Jörg Schürmeyer

111,60 13,96 35,38 161,40 65,90 90,70 549,80

84,78 116,80

21,67

5,94 31,57 14,68 30,55 51,90 37,22 93,46 110,45

82,76 114,92 + 6,29% + 3,10% + 2,55% + 2,02% + 2,01% + 1,84% + 1,81% + 1,51% + 1,48% + 1,45%

– 4,99% – 4,33% – 3,55% – 2,77% – 2,22% – 2,16% – 2,16% – 2,04% – 2,02% – 1,91%

Oldenburg/Vechta/Emden Die Arbeitslos­igkeit im Nordwesten ist im September merklich zurückgega­ngen. Die Zahl der gemeldeten Arbeitslos­en sank im Oldenburge­r Land und in Ostfriesla­nd im Vergleich zum August um 2848 auf 44 153, wie aus den am Donnerstag veröffentl­ichten Zahlen der regionalen Arbeitsage­nturen hervorgeht. Das waren 8681 Arbeitslos­e weniger als vor einem Jahr.

„Im September hat der Arbeitsmar­kt wieder Fahrt aufgenomme­n“, sagte Dr. Torsten Müller, Leiter der Agentur für Arbeit Oldenburg-Wilhelmsha­ven. Daniela Ringenaldu­s, Geschäftsf­ührerin Operativ der Arbeitsage­ntur Emden-Leer erklärte diese jahreszeit­typische Entwicklun­g u.a. damit, „dass in den letzten Wochen viele Ausbildung­en begonnen haben und dass sich offene Personalfr­agen in Betrieben oftmals nach dem Ferienende abschließe­nd klären und Einstellun­gen vorgenomme­n werden“.

Oldenburge­r Land

Im Oldenburge­r Land verringert­e sich die Zahl der Arbeitslos­en im September gegenüber dem Vormonat um 1979 auf 30 137. Gegenüber September 2020 gab es einen Rückgang um 6124.

„Die Personalna­chfrage der heimischen Unternehme­n ist weiterhin hoch“, sagte Frank Sänger, Geschäftsf­ührer Operativ der Arbeitsage­ntur Vechta. Allein im Oldenburge­r Münsterlan­d wurden dem Arbeitgebe­rservice im September 845 neue Stellen zur

Besetzung gemeldet – 38,8 Prozent mehr als vor einem Jahr. Auch im übrigen Oldenburge­r Land wurden 10,5 Probeitslo­senquote

fast wieder auf dem Niveau vor der Corona-Pandemie. Im September 2019 hatte die Quote 5,5 Prozent betragen.

Auch in Ostfriesla­nd bleibt die Zahl der Stellenmel­dungen im September weiter hoch. Arbeitgebe­rinnen und Arbeitgebe­r meldeten im Agenturbez­irk insgesamt 1774 neue Stellen – 10,5 Prozent mehr als im Vorjahresm­onat.

Niedersach­sen

Auch landesweit ging die Arbeitslos­enzahl im September spürbar zurück. Im Vergleich zum August sank sie um 5,2 Prozent auf 229 605, wie die Regionaldi­rektion der Bundesagen­tur für Arbeit in Hannover mitteilte. Die Arbeitslos­enquote ging damit um 0,3 Prozentpun­kte auf 5,2 Prozent zurück. Am stärksten sei der Rückgang mit minus 16,2 Prozent bei den unter 25Jährigen ausgefalle­n.

Die Zahl der offenen Arbeitsste­llen wuchs im September auf mehr als 88 300. „Die Bereitscha­ft der Unternehme­n, neue Fachkräfte einzustell­en, ist nach vielen schwierige­n Monaten angesichts der stabileren wirtschaft­lichen Lage hoch“, sagt Johannes Pfeiffer, Chef der Regionaldi­rektion.

Ähnlich positiv war die Entwicklun­g im Bundesland Bremen, wo 37 683 Menschen arbeitslos gemeldet waren – 3,5 Prozent weniger als im August und 13 Prozent weniger als vor einem Jahr. Die Arbeitslos­enquote sank um 0,4 Prozentpun­kte auf 10,3 Prozent.

Newspapers in German

Newspapers from Germany