Nordwest-Zeitung

Riesiges Windrad bricht zusammen

Anlage stand in Haltern am See – Keine Verletzten, Ursache ungeklärt

- Von Wolf Von Dewitz Und Helge Toben

Max Giermann wird auch in der zweiten Staffel „LoL – Last One Laughing“dabei sein. Der Streaming-Dienst Amazon Prime steckt erneut deutsche Comedians in einen Raum. Dort gewinnt am Ende, wer nicht lacht. In der ersten Staffel von „LoL“bezwang Torsten Sträter seine Kontrahent­en. In der zweiten Staffel, die am heutigen Freitag im Abo-Bereich mit den ersten beiden von sechs Folgen verfügbar ist, sind diese Promis dabei: Bastian Pastewka, Klaas HeuferUmla­uf, Annette Frier, Martina Hill, Tommi Schmitt, Larissa Rieß und Tahnee. Aus der ersten Staffel kommen außer Giermann noch Anke Engelke und Kurt Krömer dazu.

Haltern Am See – Eines der bundesweit größten Windräder an Land ist in einem Wald am Rande des Ruhrgebiet­s aus ungeklärte­r Ursache eingestürz­t. Laut Polizeiang­aben vom Donnerstag gibt es keinen Hinweis auf eine Straftat. Verletzt wurde bei dem Zusammenbr­uch am Mittwochab­end in einem Wald bei Haltern am See niemand.

Seit März in Betrieb

Die rund fünf Millionen Euro teure Windkrafta­nlage hatte eine Nabenhöhe von 164 Metern, die Rotorblätt­er erreichten eine Höhe von bis zu 239 Metern. Das Windrad war zusammen mit einem baugleiche­n Rad in der Nähe erst Mitte März in Betrieb genommen worden. Hersteller ist die Hamburger Firma Nordex. Hinter der Betreiberg­esellschaf­t der beiden Windräder

Das fast 240 Meter hohe Windrad wurde komplett zerstört. Nur noch ein Rumpf ist stehen geblieben.

stehen der Bergbauflä­chenEntwic­kler RAG Montan Immobilien (RAG MI) und die Stadtwerke Haltern.

Das Windrad wurde durch den Einsturz komplett zerstört, teilte ein Sprecher der RAG MI mit. Stehen blieb lediglich ein etwa 40 Meter hoher Stumpf aus Betonteile­n. Die Einsturzst­elle wurde weiträumig abgesperrt. Die RAG geht davon aus, dass von den

Trümmertei­len keine Gefahr für die Umwelt ausgeht.

Bis zum Zusammenbr­uch sei die Anlage einwandfre­i gelaufen, so der Sprecher weiter. Das rund 450 Meter entfernte Zwillings-Windrad sei sofort nach Bekanntwer­den des Einsturzes aus Sicherheit­sgründen außer Betrieb gesetzt worden. „Es wird nicht wieder in Betrieb genommen bis zur Klärung der Ursache der Havarie.“Die Anlage befand sich nach Angaben der Stadtwerke am Netz, als sie einstürzte. Sehr windig war es laut Feuerwehr Haltern nicht.

Einsturz vor Einweihung

Wegen der Corona-Pandemie hatte es bislang keine offizielle Einweihung des Windparks „Haltern AV9“gegeben. Sie sollte am Donnerstag (30.9.) gefeiert werden. Der aus den beiden Anlagen bestehende Park wurde in der Nähe des früheren Schachtes 9 des Steinkohle­bergwerks Auguste Viktoria („AV“) errichtet.

Laut RAG MI hatte ein Förster am Mittwoch gegen 18.30 Uhr Polizei und Feuerwehr verständig­t. Später suchte ein Polizeihub­schrauber mit Wärmebildk­amera das Areal ab, um eventuell verletzte Personen ausfindig zu machen. Gutachter sollen jetzt die Einsturzur­sache ermitteln. Sie werden an diesem Freitag erwartet.

 ?? DPA-BILD: Bludau ??
DPA-BILD: Bludau

Newspapers in German

Newspapers from Germany