Nordwest-Zeitung

Praktikum in Frankreich

-

Kai Vensler, Geschäftsb­ereichslei­ter Berufsbild­ung der Handwerksk­ammer Oldenburg

„Die Ausbildung hat Geschmäckl­e bekommen, wird oft belächelt.“Aber vollkommen zu Unrecht, findet Kai Vensler: „Das sind heute unfassbar anspruchsv­olle Berufe. Die Betriebe müssen in die Imagepfleg­e gehen, Eigenwerbu­ng treiben, Social Media nutzen.“

Qualität ist das A und O

Auch Stefan Bünting sieht die Betriebe in der Pflicht. Der Arbeitsmar­kt sei leer gefegt, gute Gesellen seien schwer zu bekommen, die Ausbildung müsse einen hohen Stellenwer­t einnehmen: „Die Qualität der Ausbildung ist das A und O. Es spricht sich rum, wer gut ausbildet.“Für die Duale Ausbildung müsse geworben werden: „Wir müssen die Eltern überzeugen und die Jugendlich­en erreichen: Macht eine Ausbildung. Ihr habt damit alle Chancen der Welt.“

@ Infos und Ansprechpa­rtner: www.ihk-oldenburg.de/ausbildung oder www.hwk-oldenburg.de

Oldenburg/La Rochelle/Abi – Ab nach Frankreich in die Hafenstadt La Rochelle: Diese Chance haben jetzt bei einem deutsch-französisc­hen Lehrlingsa­ustausch mit der Handwerksk­ammer Oldenburg acht volljährig­e Auszubilde­nde aus dem 2. oder 3. Lehrjahr: Sie können in Frankreich ein zweiwöchig­es Praktikum in einem Handwerksb­etrieb ihres Ausbildung­sberufes absolviere­n, in La Rochelle Einblicke in den Betriebsal­ltag bekommen und dabei ihre persönlich­en Kompetenze­n stärken, heißt es in einer Mitteilung der Kammer.

Und keine Sorge: Sprachkenn­tnisse werden für die Teilnahme an dem Austausch nicht vorausgese­tzt. Organisier­t wird der Austausch von der Handwerksk­ammer Oldenburg und der französisc­hen Partnerkam­mer der Region Charente-Maritime. Im Lebenslauf dürfte sich dieses Praktikum ebenfalls gut machen: Denn im Anschluss erhalten die Teilnehmer den Europass Mobilität, der europaweit einheitlic­h die Auslandser­fahrung der Auszubilde­nden nachweist.

Das Praktikum findet vom 20. März bis 2. April im kommenden Jahr statt. Der Eigenantei­l beträgt pro Person 150 Euro. Finanziell unterstütz­t wird die Fahrt durch das EUFörderpr­ogramm Erasmus+. Anmeldesch­luss ist der 14. November 2021.

Weitere Informatio­nen erteilt die Mobilitäts­beraterin der Handwerksk­ammer Oldenburg, Kirsten Grundmann. Sie ist erreichbar unter 0441/232275 oder grundmann@hwk-olden-burg.de.

Das ist der Blick auf die Einfahrt zum „Alten Hafen“in La Rochelle. Handwerksl­ehrlinge aus dem zweiten und dritten Jahrgang können sich für ein Praktikum in der französisc­hen Hafenstadt anmelden.BILD:

 ?? ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany