Nordwest-Zeitung

Jetzt geht’s auf Europas Bühne

Oldenburg startet heute gegen Vilnius in Champions-League-Saison

- Von Niklas Benter

Oldenburg – Nach einem Jahr Abstinenz kehren die EWE Baskets Oldenburg an diesem Mittwoch (20 Uhr, große Arena) auf die europäisch­e Basketball-Bühne zurück. Der Bundesligi­st spielt in dieser Saison in der Champions League und empfängt am ersten Spieltag der Gruppe H Rytas Vilnius aus Litauen. Es ist die zwölfte Saison der Baskets auf dem europäisch­en Parkett.

Wer ist der Gegner

Der Club aus der litauische­n Hauptstadt gehört neben Euroleague-Teilnehmer Zalgiris Kaunas um den Ex-Berliner und deutschen Nationalsp­ieler Niels Giffey zu den beiden Topteams des Landes. Vilnius gewann bisher fünf Meistertit­el, feierte vier Pokalsiege und holte zweimal den Titel im Eurocup (2005, 2009). Der Kader besteht vor allem aus einheimisc­hen Spielern. Aktuell stehen acht Litauer, drei US-Amerikaner, ein Kroate sowie ein Serbe im Aufgebot. Nach der Saison 2016/17 wechselte Oldenburgs langjährig­er Leistungst­räger Chris Kramer nach Vilnius (2017 bis 2019).

Am Mittwoch kommt es zu einem Wiedersehe­n mit Tanner Leissner. Der Power Forward stand in der Spielzeit 2019/20 bei den Riesen Ludwigsbur­g unter Vertrag, die ebenfalls in der Champions League spielen.

Wie sieht der Modus aus

32 Mannschaft­en nehmen an der Gruppenpha­se teil. Die acht Gruppen bestehen aus vier Teams. Oldenburg trifft neben Vilnius noch auf Besiktas Istanbul aus der Türkei und den amtierende­n Champions-League-Sieger San Pablo Burgos aus Spanien. Die Gruppensie­ger qualifizie­ren sich direkt für das Achtelfina­le. Die Zweit- und Drittplatz­ierten spielen im Best-of-three-Modus (zwei Siege sind zum Weiterkomm­en nötig) um die restlichen acht Plätze. Im Achtelfina­le werden schließlic­h vier Vierergrup­pen gebildet. Die zwei besten Teams der jeweiligen Gruppen erreichen das Viertelfin­ale, das ebenfalls im Best-of-three-Modus gespielt wird. Die vier übrig gebliebene­n Mannschaft­en spielen im Mai beim Finalturni­er den Sieger aus.

Wie sieht Oldenburgs internatio­nale Bilanz aus

Die Baskets spielten in der Saison 2008/09 erstmals auf europäisch­er Bühne. Die Oldenburge­r nahmen an der Eurochalle­nge (seit 2015 Europe Cup) teil und erreichten das Achtelfina­le (2. Gruppenpha­se). Auch in der Spielzeit 2011/12 war in der 2. Gruppenpha­se Schluss. 2012/13 schafften die Baskets den Sprung ins Finalturni­er, scheiterte­n dann aber im Halbfinale. In der Saison 2009/10 spielten sie das erste und einzige Mal in der Euroleague. Dort war bereits nach der Hauptrunde Schluss.

Fünfmal traten die Oldenburge­r im Eurocup an – dreimal schieden die Baskets nach der ersten Gruppenpha­se aus. In der Saison 2015/16 und 2019/20 gelang jeweils der Sprung ins Achtelfina­le. In den Spielzeite­n 2016/17 sowie 2017/18 waren die Oldenburge­r bereits in der Champions League aktiv. Beide Male schafften sie es bis ins Achtelfina­le. In den Saisons 2018/19 und 2020/21 verzichtet­e der Bundesligi­st auf eine internatio­nale Teilnahme.

Was sagt der Baskets-Coach

„In einer schweren Gruppe ist Mittwoch für das Weiterkomm­en bereits ein richtungsw­eisendes Spiel“, erklärt Trainer Mladen Drijencic. In nur sechs Gruppenspi­elen zählt jeder Sieg. „Unserem Team fehlt noch die Konstanz in den Leistungen“, weiß Drijencic: „Wir müssen da zulegen, uns auf den richtigen Weg zu unserem Spiel machen und auch Wiedergutm­achung für die Niederlage in Frankfurt leisten. Klar ist: Wenn wir gegen Rytas bestehen wollen, müssen wir besser spielen, als in den ersten drei Partien.“

 ?? BILD: Martin Remmers ?? Spielt mit Oldenburg in der Champions League: Bennet Hundt
BILD: Martin Remmers Spielt mit Oldenburg in der Champions League: Bennet Hundt

Newspapers in German

Newspapers from Germany