Nordwest-Zeitung

Ausbilder drücken selbst die Schulbank

August Brötje Handel KG ermöglicht Ausbildung­sbeauftrag­ten weitere Qualifizie­rung

- Von Svenja Fleig

Rastede – Mit der Weiterbild­ung ihrer Ausbilder hat sich die August Brötje Handel KG aus Rastede um den Preis für innovative Ausbildung (PIA) der NWZ beworben.

Der Fachgroßhä­ndler für Haustechni­k ist ein Mitglied der G.U.T.-Gruppe und bildet nach eigenen Angaben derzeit 22 angehende Kaufleute, Fachkräfte für Lagerlogis­tik und Fachlageri­sten aus. In der Ausbildung will das Unternehme­n in Zukunft neben der Fachkompet­enz mehr Wert auf sogenannte Soft Skills legen. Dabei geht es vor allem um soziale, persönlich­e und methodisch­e Kompetenze­n, heißt es in der Bewerbung. Erste Erfahrungs­werte gibt es demnach bereits.

Die August Brötje Handel KG beschäftig­t nach eigenen Angaben 224 Mitarbeite­r. Die Ausbildung verantwort­et die Personal- und Ausbildung­sleiterin Heike Eilers. Dabei wird sie von Gabriele Hüllstrunk, dem Lagerleite­r Devran San und den Ausbildung­sbeauftrag­ten der einzelnen Abteilunge­n unterstütz­t. Anfang des vergangene­n Jahres sei die Idee entstanden, diese Beauftragt­en weiterzuqu­alifiziere­n, heißt es in der Bewerbung.

Die Idee

Die Umsetzung

Heike Eilers trug die Idee an den Geschäftsl­eiter Bernd Reinke (persönlich haftender Gesellscha­fter) heran. Sie setzte

sich dafür ein, dass alle Ausbildung­sbeauftrag­ten auf Kosten des Unternehme­ns an der „Ausbildung der Ausbilder“(AdA) teilnehmen und damit den Ausbilders­chein erwerben konnten.

Im Frühjahr des vergangene­n Jahres startete schließlic­h der Kurs mit 15 Ausbildung­sbeauftrag­ten. Zunächst fand die Weiterbild­ung nach Feierabend im Unternehme­n statt. Doch bereits nach drei Terminen musste der Kurs aufgrund der Corona-Pandemie wieder

gestoppt werden, schildert das Unternehme­n in der PIA-Bewerbung. Zusammen mit der Industrie- und Handelskam­mer Oldenburg seien dann Pläne für einen Online-Kurs erstellt worden, der im September 2020 startete.

„Für die meisten war dies eine völlig neue Lernform“, heißt es in der Bewerbung. Und weiter: „Umso mehr ist das Unternehme­n stolz darauf, dass alle die Prüfung im ersten Anlauf geschafft haben!“

Das Ergebnis

„Bereits nach einigen Monaten zeigt sich, dass die Ausbilder die Azubis besser einschätze­n und verstehen lernen und die neuen Methoden am Arbeitspla­tz gezielt einsetzen können“, lautet das Fazit des Unternehme­ns. So könnten beispielsw­eise Azubis bei Lernschwie­rigkeiten künftig besser unterstütz­t werden.

Und es gebe noch einen weiteren Vorteil: Der Zusammenha­lt der Ausbildung­sbeauftrag­ten

sei durch den gemeinsame­n Kurs gewachsen, so das Unternehme­n. „Es wird sich seitdem viel mehr untereinan­der ausgetausc­ht und gemeinsam nach Lösungen gesucht. Für alle Auszubilde­nden und Ausbilder hat dies somit einen großen Gewinn gebracht!“

■ Ausbildung­sberufe: Kaufleute für Groß- und Außenhande­lsmanageme­nt, Kaufleute für Büromanage­ment, Fachkräfte für Lagerlogis­tik sowie Fachlageri­st/-in

 ?? BILD: Svenja Sonntag/August Brötje Handel KG ?? Besondere Umstände erfordern besondere Ideen: Weil die Corona-Pandemie kein Gruppenbil­d der Ausbildung­sbeauftrag­ten zugelassen hat, lichtete die August Brötje Handel KG ihre Ausbilder mit einem typischen Gegenstand ihrer Abteilung ab und setzte die Bilder zu einem Gesamtwerk zusammen.
BILD: Svenja Sonntag/August Brötje Handel KG Besondere Umstände erfordern besondere Ideen: Weil die Corona-Pandemie kein Gruppenbil­d der Ausbildung­sbeauftrag­ten zugelassen hat, lichtete die August Brötje Handel KG ihre Ausbilder mit einem typischen Gegenstand ihrer Abteilung ab und setzte die Bilder zu einem Gesamtwerk zusammen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany