Nordwest-Zeitung

Studierend­e kehren in die Hörsäle zurück

Wie Unis und Jade Hochschule im Winterseme­ster Präsenz anbieten – 3 G-Nachweis notwendig

- Von Julia Dittmann

Oldenburg/Vechta/Wilhelmsha­ven – Das Studentenl­eben am Campus mit den Kommiliton­en – das haben Studierend­e in der Corona-Krise vermisst. Viele Hochschule­n versuchen deshalb, zum Winterseme­ster mehr Präsenz anzubieten. Die Impfquote unter Studierend­en ist hoch: Die Universitä­t Oldenburg schätzt sie auf 80 bis 90 Prozent, an der Jade Hochschule sollen es 90 Prozent sein. An der Universitä­t Vechta gaben in einer anonymen Umfrage von 2000 Teilnehmen­den rund 86 Prozent an, geimpft zu sein.

Dass Kurse bei steigender Inzidenz wieder zu online wechseln müssen, soll vermieden werden. Am Campus zu studieren soll deshalb vor allem den Studiengän­gen möglich sein, für die Präsenz wichtig ist, wie Gesundheit, Design oder Sport. An allen Hochschule­n gilt 3 G. Die Nachweise werden in den Stud.IP-Accounts der Unis beziehungs­weise der Campuscard an der Jade Hochschule vermerkt. Für Geimpfte und Genesene ist der Nachweis das ganze Semester gültig. Wer aus gesundheit­lichen Gründen keinen 3 G-Nachweis erbringen kann, hat in der Regel die Möglichkei­t, digital an Veranstalt­ungen teilzunehm­en.

Universitä­t Oldenburg

Die Lehrverans­taltungen in Oldenburg starten am 18. Oktober, 40 bis 60 Prozent davon wieder in Präsenz, teilt Pressespre­cherin Corinna DahmBrey mit. Bestimmte Räume sind für 3 G-Kurse ausgewiese­n. Sie bieten Platz für 25 bis maximal 100 Teilnehmer und werden im Schachbret­tmuster belegt. Für die 3 G-Regel registrier­en sich Studierend­e am Standort Haarentor im Gebäude A 14 und am Standort Wechloy im Gebäude W 32.

 ?? Dpa-BILD: Pedersen ??
Dpa-BILD: Pedersen

Newspapers in German

Newspapers from Germany