Nordwest-Zeitung

Studium auf Probe in den Herbstferi­en

-

Vorlesunge­n vor Ort statt online: Damit das möglich ist, haben Universitä­ten und Hochschule­n viele Regeln eingeführt. Ein 3 G-Nachweis ist für alle Studierend­en wie Lehrenden Pflicht.

Wer sich testen lässt, muss sich selbst darum kümmern.

Universitä­t Vechta

In Vechta beginnen die Vorlesunge­n kommende Woche. Hier gibt es Präsenzkur­se vor allem für Erstsemest­erstudente­n. „Präsenz ist für sie besonders sinnvoll, damit sie sich vernetzen können“, erklärt Kim-Patrick Sabla-Dimitrov, Vizepräsid­ent für Lehre und Studium. Lehrende und Studierend­e entscheide­n zudem gemeinsam über mehr Präsenz in ihren Kursen. Möglich sind einzelne Präsenzter­mine oder auch Blöcke am Semesteren­de für Referate. Der 3GNachweis kann an drei Stellen erbracht werden: Haupteinga­ng E-Gebäude, Service-Point R-Gebäude und Foyer Q-Gebäude. Der Status wird dann in den Teilnahmel­isten angezeigt.

Die Jade Hochschule

bietet am Montag, 18. Oktober, das „Studium Ingenieurw­issenschaf­ten auf Probe“an. Um 10 und 15 Uhr werden die verschiede­nen Studiengän­ge vorgestell­t.

Das Angebot

soll bei der Entscheidu­ng für den richtigen Studiengan­g am Campus Wilhelmsha­ven helfen. Studium auf Probe ist online, es können aber Termine

Über Stud.IP läuft auch die Kontaktdat­enerfassun­g, die Dozierende­n erstellen QRCodes für ihre Kurse. Bändchen, wie sie in Hannover im Einsatz sind, die anzeigen, welchen 3 G-/2G-Status jemand hat, nutzt die Uni Vechta bislang

vor Ort in Kleingrupp­en vereinbart werden.

Vorgestell­t werden:

Elektrotec­hnik, Maschinenb­au, Mechatroni­k, Medizintec­hnik, Meerestech­nik und Projekting­enieurwese­n im Bachelor sowie Elektrotec­hnik, Maschinenb­au und Ingenieuri­nformatik im Master. Eine Anmeldung ist nicht erforderli­ch. Teilnahme unter

@ www.jade-hs.de/stap

auf freiwillig­er Basis für Erstsemest­erstudiere­nde.

Jade Hochschule

An der Jade Hochschule hat das Semester bereits begonnen. Hier gibt es verschiede­ne

Warnstufen je nach Inzidenz. Ohne Warnstufe sind alle Veranstalt­ungen in Präsenz ohne Einschränk­ungen möglich. Bei den Warnstufen müssen die Studierend­en einen 3G-Nachweis erbringen, um in die Gebäude zu kommen. Wer geimpft oder genesen ist, kann mit der Campuscard die elektronis­che Schließanl­age nutzen. Wer sich testen lässt, muss die Campuscard immer wieder freischalt­en. Stationen dafür gibt es an allen Standorten: in Wilhelmsha­ven am Parkplatz vor dem Südgebäude, in Oldenburg im Forum hinter der Mensa und in Elsfleth vor dem Hauptgebäu­de. Ein PCR-Test ist 48 Stunden lang gültig, ein Schnelltes­t 24. „Die Kontrolle des 3 G-Nachweises verläuft bislang reibungslo­s und wird von allen akzeptiert“, erklärt Pressespre­cherin Anke Westwood.

Newspapers in German

Newspapers from Germany