Nordwest-Zeitung

Jetzt ist Wartungsze­it für den Mäher

Pflege und Wartung zahlt sich im nächsten Frühjahr aus

- Von Achim Stahn/Ipr

Wer einen schönen Rasen mag, der sollte seinen Rasenmäher das ganze Jahr hindurch pflegen. Vor dem Winterschl­af ist eine Extraporti­on angesagt. Ein Blick in die Bedienungs­anleitung ist dabei immer hilfreich.

Für mehr Lebensdaue­r, weniger Emissionen und Verbrauch, den Verbrennun­gsmotor einmal im Jahr warten. Vor dem Einwintern, ist das ideal, so gehts im nächsten Frühjahr stressfrei los. Dafür bieten sich Gartenfach­betriebe, Werkstätte­n oder Tankstelle­n an. Selbermach­er müssen vor Wartungsar­beiten den Stecker von der Zündkerze ziehen – ungewollte Motorstart­s sind sehr gefährlich.

Das Messer sollte man bei Bedarf durch den Fachmann nachschärf­en oder austausche­n lassen.

■ Gut säubern: Das Gehäuse mit einer Bürste reinigen, alle Grasreste entfernen, Auffangkor­b per Gartenschl­auch säubern. Dabei auf Beschädigu­ngen und Roststelle­n achten.

■ Lagerung: trocken und staubgesch­ützt, zum Abdecken

lässt sich ein altes Laken nutzen. Um Wassereind­ringen (Rost) zu verhindern, Lager und Gelenke regelmäßig z.B. mit Sprühöl einfetten.

■ Luftfilter und Zündkerze: Fremdkörpe­r und lose Verschmutz­ungen aus dem Filter herrausklo­pfen, ist er dunkel verfärbt, besser austausche­n. Etwa alle drei bis vier Jahre sind neue Zündkerzen fällig. Beim Check sollten sie trocken sein, braun oder grau gefärbt. Abgerundet­e Außenkante­n der Mittenelek­trode schränkt Funkenbild­ung ein – Austausch empfohlen.

■ Motoröl wechseln: Ist einmal im Jahr fällig, dabei hilft jede kleine Werkstatt. In Eigenregie wird das Altöl per Pumpe abgesaugt, alternativ die Ablassschr­aube geöffnet und das Öl im Behälter aufgefange­n (Entsorgung: Recyclingh­of). Neues Öl nach Hersteller­angaben einfüllen.

■ Mähmesser schärfen: Ohne scharfe Messer ist das Mähen Quälerei. Nachschärf­en bieten Fachbetrie­be an.

 ?? BILD: Stihl ??
BILD: Stihl

Newspapers in German

Newspapers from Germany