Nordwest-Zeitung

Vom Landei zum Podcast-Host

Nicole Edler – die Stimme vom Mein schöner Garten-Podcast

- Von Hildburg LohmÜller Und Swantje Sagcob

BÜckeburg – „Vom meinem Opa habe ich das Gärtnern übernommen“, blickt Nicole Edler zurück. Die 27-Jährige hat von Oktober 2018 bis September 2020 als Volontärin beim großen Gartenmaga­zin „Mein schöner Garten“gearbeitet und war in dieser Zeit als Sprecherin des Podcast „Grünstadtm­enschen“in Aktion.

Nicole Edler ist ein echtes Kind vom Dorf und hat schon in ihrer Kindheit gemeinsam mit ihrem Opa im heimischen Gemüsegart­en gewerkelt. „Dabei habe ich nicht nur die Liebe zum Gärtnern entdeckt, sondern auch den einen oder anderen Gartentipp an die Hand bekommen“, berichtet die Redakteuri­n beim 1. GardenCon im Park der Gärten.

Wie die Gartenbaui­ngenieurin zum Podcast kam und wie man einen solchen aufbaut, davon berichtet Nicole Edler in einem exklusiven NWZ-Interview.

Wie war dein berufliche­r Werdegang

Nach dem Abitur stand für mich zunächst nicht die Gartenwiss­enschaft im Vordergrun­d. Ich bin nach Hannover gezogen, habe dort gejobbt, gekellnert und überlegt, was ich machen könnte. Ich habe in einem veganen Restaurant gearbeitet, weil ich mich mit dieser Ernährungs­form beschäftig­t habe. Das Thema Nachhaltig­keit und Gemüse selber anbauen ist durch Zufall entstanden. Ich habe mich eingeschri­eben, in Hannover Gartenbauw­issenschaf­t studiert und dann hat alles seinen Weg genommen. So kam die Verbindung zustande, die mir bis dahin noch gefehlt hatte.

Wie ging es dann weiter

Ich habe mich bei „Mein schöner Garten“beworben und dort mein Volontaria­t gemacht. Da kam dann die Überlegung, einen Podcast aufzubauen und die Frage: Wie fängt man es an? Zunächst haben wir einen Redaktions­plan entwickelt, Ideen gesammelt, Strukturen und Ordnung aufgebaut. Um die Hörer und Hörerinnen aktiv mit einzubinde­n, haben wir Fragen gestellt und Aufrufe gestartet. Unser Podcast hatte den Namen „Grünstadtm­enschen – dein Stück Natur für die Ohren“. Inhaltlich ging es um Fragen wie: Was muss ich beim Anbau von Kartoffeln beachten? Wie lege ich einen Gemüsegart­en an? Was kann jeder von uns tun, um den Bienen zu helfen?

Was hast du mitgenomme­n bei „Mein schöner Garten“

Definitiv viel – diese Ausbildung hat mir persönlich extrem weitergeho­lfen. Ich bin auf jeden Fall daran gewach

Kohlrabi ist ein unkomplizi­ertes, schnell wachsendes Kohlgemüse. Übrigens: Die lila Färbung dieses Exemplars beruht auf dem Pflanzenfa­rbstoff Anthocyan, den violette Knollen in höherer Menge enthalten.

sen. Man wurde oft ins kalte Wasser geworfen und auch mit dem Podcast an sich – das war ein Projekt, das habe ich mir davor wahrschein­lich gar nicht vorstellen können – ja, „learning bei doing“.

Woran denkst du am liebsten zurück

Die erste Podcast-Folge ist meine Lieblingsf­olge und war

natürlich die aufregends­te Folge. Außerdem höre ich da meinen Opa und das erinnert mich daran, wie er mich unbewusst in diese Richtung gelenkt hat. Deshalb ist das auch eine emotionale Folge für mich. Mittlerwei­le gibt es rund 40 Podcast-Folgen.

Und dein Opa

Er ist sehr stolz. Als ich gegs

 ?? ??
 ?? ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany