Nordwest-Zeitung

Früher Kampf gegen Diktatur des Autos

Geplanter Straßenaus­bau zulasten des Schlossgar­tens brachte Bürgertum auf Barrikaden

- Von Thomas Husmann

Protest: Gegen die Straßenbau­pläne formierte sich breiter bürgerlich­er Widerstand – hier auf einer Demonstrat­ion am 23. Mai 1972 (Pfingstson­ntag) im Schlossgar­ten.

Oldenburg – Ein mehrspurig­er Verkehrskn­oten über den Schloßwall Richtung Pulverturm und Theater, der damit verbundene Abriss des Elisabeth-Anna-Palais, der Ausbau weiterer Straßen in den Vierteln: Ein ehrgeizige­s Projekt, das die Stadtplane­r bereits seit 1963 erdacht hatten und das Anfang der 70er Jahre umgesetzt werden sollte. Es kam anders, wie man heute weiß.

Zwei Nadelöhre

Der Plan sah vor, eine leistungsf­ähige Verkehrsve­rbindung von Osternburg über den Küstenkana­l hinweg Richtung Innenstadt zu schaffen. Der Verkehr staute sich auf der Umgehungss­traße (heute A28), Bremer Straße und Damm vor der Cäcilienbr­ücke. Ein paar Hundert Meter weiter war die Amalienbrü­cke ebenfalls ein Nadelöhr, die A29 Jadelinie als Umfahrung von Oldenburg gab es noch nicht.

Was also tun? Am 18. Februar 1972 berichtete die NWZ unter der Überschrif­t „Knapper Eingriff in den Schloßgart­en“erstmals über Pläne, eine neue Hochbrücke über den Küstenkana­l zu bauen, verbunden mit einer Verbreiter­ung des Verkehrsgü­rtels im Bereich Pulverturm. Sogar der Denkmalsch­utz meinte, der Verlust des Elisabeth-Anna-Palais und eines 1200 Quadratmet­er großen Streifens des Schlossgar­tens sei unerlässli­ch. Aussagen, die auf Widerspruc­h stießen.

Keine Unterordnu­ng

„Hände weg vom Schloßgart­en“brachte der Oldenburge­r Landesvere­in für Geschichte, Natur- und Heimatkund­e die Gemütslage der aufgeschre­ckten Oldenburge­r auf den Punkt. Im Zuge des Brückenbau­s sollten auch die Gartenstra­ße, der Bereich Cäcilienpl­atz,

Thomas Husmann zur Öffentlich­keitsarbei­t der Oldenburge­r Stadtplane­r

Alternativ­e Planung: Die neue Straße sollte in dieser Variante über die Doktorskla­ppe und den Hafen hinweg zum Hauptbahnh­of führen.

 ?? Ausriss: Middendorf ??
Ausriss: Middendorf
 ?? ??
 ?? ??
 ?? ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany