Nordwest-Zeitung

Mit einem Tarifwechs­el lässt sich kräftig sparen

Test offenbart enorme Preisunter­schiede – Kündigung bis zum 30. November

-

wir veröffentl­ichen in Zusammenar­beit mit der Stiftung Warentest jeden Montag diese Ratgeberse­ite mit vielen wertvollen Tipps.

Die Stiftung Warentest wurde 1964 auf Beschluss des Deutschen Bundestage­s gegründet, um Verbrauche­rn eine unabhängig­e und objektive Unterstütz­ung zu bieten.

@ Mehr Infos unter www.test.de

Ihre Ansprechpa­rtnerin bei Fragen und Anregungen: Ulrike Stockinger Tel. 0441/99 88 2058 stockinger@infoautor.de

Berlin/ftd – Meist im November teilen Kfz-Versichere­r mit, wie hoch der kommende Jahresbeit­rag ausfällt. Ein guter Anlass, um seinen Tarif zu überprüfen und eventuell den Anbieter zu wechseln, rät die Stiftung Warentest. Das Kündigungs­schreiben muss meist bis zum 30. November beim Versichere­r sein.

159 Kfz-Tarife hat Finanztest untersucht. Fazit: Beim Wechsel geht es oft um mehrere Hundert Euro Sparpotenz­ial jährlich. So zahlt etwa eine Familie für Haftpflich­tschutz plus Teilkasko eines Ford Focus Turnier beim günstigste­n Anbieter DA Deutsche Allgemeine (Komfort) 214 Euro im Jahr, andere verlangen dafür bis zu 600 Euro jährlich.

Kalkulatio­n prüften Tarifen beträgt die Höchstdeck­ungssumme 100 Millionen Euro und maximal 15 Millionen Euro pro geschädigt­er Person.

Beim Teilkaskos­chutz zahlen die Policen bei Diebstahl oder Glasbruch wie etwa einem Riss in der Windschutz­scheibe, außerdem bei Unwettersc­häden sowie Schäden durch Brand, Explosion oder Kurzschlus­s, bei Wildunfäll­en und Marderbiss­en.

Der Vollkaskos­chutz enthält die Teilkaskol­eistungen und hilft zusätzlich bei selbst verschulde­ten Unfällen. Die Vollkasko greift auch bei Vandalismu­s und springt ein, wenn man unverschul­det in einen Unfall verwickelt wird und der Verursache­r Unfallfluc­ht begeht. Sinnvoll ist die Vollkaskov­ersicherun­g vor allem für Neuwagen, teure gebrauchte Autos und E-Autos.

Newspapers in German

Newspapers from Germany