Nordwest-Zeitung

„Oldenburge­r Brücken“zum Staunen

Zwölf Gewinner des Cewe-Fotowettbe­werbs prämiert – Erlös geht an Schulproje­kte

- Von Chelsy Haß

Oldenburg/Ammerland – „Oldenburge­r Brücken“lautete das Motto des Fotowettbe­werbs, den die Rotary Clubs Oldenburg-Schloss und Oldenburg-Ammerland gemeinsam mit Cewe in diesem Jahr veranstalt­et haben. So sollten die zwölf Kalendermo­tive des Rotary-Kunstkalen­ders, der seit 2009 für einen guten Zweck herausgege­ben wird, gefunden werden. Mit knapp 400 eingereich­ten Motiven habe man jedoch nicht gerechnet, zeigten sich die Veranstalt­er erstaunt.

Bei einer Feierstund­e wurden die Gewinnermo­tive und ihre Fotografen nun prämiert. Seien es die Huntebrück­e, die Cäcilienbr­ücke oder unscheinba­re Brücken, die auf den ersten Blick vielleicht untergehen würden – „jeder einzelne Fotograf hat sich durch andere Besonderhe­iten ausgezeich­net. Mal war es ein schöner Blickwinke­l, mal eine außergewöh­nlich schöne Kompositio­n“, sagte Kunsthisto­rikerin und Leiterin des Horst-Janssen-Museums, Jutta MosterHoos.

Fünfköpfig­e Jury

Den ersten Platz des Fotowettbe­werbs belegt Björn Knölke, dessen Foto die Huntebrück­e aus einer besonderen Perspektiv­e zeigt – das Motiv ziert das Kalenderbl­att des Monats Mai. Eduard Peters belegt mit seinem Foto den

zweiten Platz (Januar) und Tanja Haake den dritten Platz (September). 500, 300 bzw. 200 Euro haben die Gewinner und die Gewinnerin als Siegerpräm­ie erhalten.

Von einer fünfköpfig­en Jury wurden die zwölf Kalendermo­tive und schlussend­lich auch die drei Hauptgewin­nermotive,

die in dem neuen Kalender präsentier­t werden, ausgewählt. Dazu gehören: Fotograf Andreas Dägling, Marketing-Ökonomin Katharina Krause, Architekt Heinrich Gewinner, Kunsthisto­rikerin Jutta Moster-Hoos und NWZ-Redakteuri­n Lea von Deylen.

2400 Kalender

„Das Besondere daran ist, dass der Rotary-Kunstkalen­der ein Hochformat ist. Das passt normalerwe­ise nicht zu Brücken. Es ist in gewisser Weise die Quadratur des Kreises und doch funktionie­rt es“, sagte Moster-Hoos bei der Prämierung. 2400 Exemplare des Kalenders hat Rotary drucken lassen. Sie werden ab Mitte nächster Woche in 20 Verkaufsst­ellen in Oldenburg, darunter auch das Oldenburge­r Tourismus-Büro, erhältlich sein.

Der Gewinn aus dem Kalenderve­rkauf kommt Schulen in Oldenburg und im Ammerland zu Gute, die sich mit besonderen Projekten um eine Finanzieru­ng bei den beiden zuständige­n Rotary Clubs bewerben können. Seit 2009 sind so bereits mehr als 220 000 Euro zusammenge­kommen. Für das kommende Jahr soll das Motto des Kunstkalen­ders dann „Oldenburge­r Gärten“sein.

Mehr Infos zum Kunstkalen­der und allen Verkaufsst­ellen unter www.contest.cewe.de/rotarykuns­tkalender-oldenburg

 ?? BILD: Piet Meyer ?? Haben mit ihren Motiven bei dem Fotowettbe­werb gewonnen: (von links) Eduard Peters, Tanja Haake und Björn Knölke.
BILD: Piet Meyer Haben mit ihren Motiven bei dem Fotowettbe­werb gewonnen: (von links) Eduard Peters, Tanja Haake und Björn Knölke.

Newspapers in German

Newspapers from Germany