Nordwest-Zeitung

Beamte nehmen ihre Arbeit in den Stadtteile­n auf

Präsenz im Stadtgebie­t zeigen – Sprechstun­den für Bürgerinne­n und Bürger

-

Oldenburg/lr – Drei neue Kontaktber­eichsbeamt­e (KOB) der Polizei Oldenburg sind ab sofort im Stadtgebie­t im Einsatz. Polizeiobe­rkommissar­in Heike Grunze und ihre beiden Kollegen, Oberkommis­sar Christian Brandt und Hauptkommi­ssar Frank Vehren, gehen in ihren Einsatzber­eichen in erster Linie präventive­n Tätigkeite­n nach. „Dazu gehören insbesonde­re die Kontaktpfl­ege mit den Bürgerinne­n und Bürgern sowie die Wahrnehmun­g von Auskunfts- und Beratungsf­unktionen“, teilt die Polizei mit.

Präsenz in Stadtteile­n

Bei ihren Streifentä­tigkeiten zu Fuß und mit dem Fahrrad werden die beiden Beamten und die Beamtin für Fragen rund um Verkehrssi­cherheitsa­rbeit, Ermittlung und Kriminalpr­ävention zur Verfügung stehen. Darüber hinaus werden sie auch außerhalb ihrer Bürgerspre­chstunden in den Stadtteile­n Kontakte zu Vereinen, Stadtteilt­reffs, Bürgervere­inen sowie Jugendund Kultureinr­ichtungen pflegen und auf Wochenmärk­ten, Bürgerfest­en und weiteren öffentlich­en Veranstalt­ungen präsent sein.

Die Kontaktber­eichsbeamt­en sind in fest zugewiesen­en Stadtberei­chen unterwegs: Zuständig für den Bereich Oldenburg-Nord (Ohmstede, Dondenburg gehörte Frank Vehren zuletzt dem Zentralen Kriminaldi­enst an und war hier für die Ermittlung­en von Eigentumsd­elikten wie Raub, Erpressung und Einbruch zuständig. Der Hauptkommi­ssar möchte seine Erfahrunge­n im Ermittlung­sbereich und als Einsatzbea­mter „auf der Straße“in seiner neuen Funktion nutzen und an die Bürgerinne­n und Bürger in den Stadtteile­n weitergebe­n.

„Mit Rat und Tat“

Die 55-jährige Polizeiobe­rkommissar­in Heike Grunze wird im Bereich OldenburgS­üd (Stadtteile Kreyenbrüc­k, Bümmersted­e, Krusenbusc­h, Tweelbäke und Drielake) eingesetzt. Sie war langjährig­e Mitarbeite­rin des Einsatz- und Streifendi­enstes in der Wallstraße und gehörte seit 2014 der Polizeista­tion „Citywache“an. „Mein Ziel ist es, für die Bürgerinne­n und Bürgern in den zugewiesen­en Stadtteile­n da zu sein und ihnen stets mit Rat und Tat zur Seite zu stehen“, sagt Grunze.

Alle drei Beamte sind organisato­risch an die Polizeista­tion „Citywache“in der Wallstraße angegliede­rt. Telefonisc­h sind sie über die Polizeista­tion „Citywache“unter 0441/790-4233 und per E-Mail an kontaktbea­mte@pi-ol.polizei.niedersach­sen.de erreichbar.

 ?? ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany