Nordwest-Zeitung

Generation­swechsel bei der Frauen Union

Katharina Willenbrin­k aus Vechta (42) löst nach 20 Jahren Marlies Hukelmann (69) ab

-

Großenknet­en/EB – Beim Treffen der Frauenunio­n des Landesverb­andes Oldenburg stand am Samstag ein historisch­er Wechsel auf der Tagesordnu­ng. Nach zwanzig Jahren wurde Marlies Hukelmann im Landhaus Otte in Großenknet­en (Kreis Oldenburg) als Landesvors­itzende verabschie­det.

Für die 69-jährige Kommunalpo­litikerin war die Zeit gekommen, die Verantwort­ung für den FU-Landesverb­and in jüngere Hände zu legen. Dabei blickte die gebürtige Löningerin mit Stolz auf ihre Amtszeit zurück. Sie habe ihre politische Arbeit im Landesverb­and immer als Teamleistu­ng, bei dem es auf das Zusammensp­iel einer jeden Frau im Verband ankam, verstanden, heißt es in einer Mitteilung des Verbandes. Die vielen Veranstalt­ungen mit frauenpoli­tischen Themen, die Begegnunge­n und Gespräche mit den Menschen aus dem Oldenburge­r Land würden ihr noch lan

CDU-Landesvors­itzende Silvia Breher (v.l.) mit der neuen Landesvors­itzenden Katharina Willenbrin­k und der bisherigen Landesvors­itzenden Marlies Hukelmann

ge in Erinnerung bleiben, so die scheidende Vorsitzend­e.

„Marlies Hukelmann übernahm Ende August 2001 den Vorsitz des Landesverb­andes Oldenburg. Seitdem unterstütz­te sie aktiv über viele Jah

re hinweg die politische Arbeit von Frauen auf allen Ebenen, förderte den Meinungsau­stausch und forderte auch aktiv Entscheidu­ngen ein“, sagte die Bundestags­abgeordnet­e Silvia Breher, die genau wie Mareike

Wulf als Landesvors­itzende der Frauen Union Niedersach­sen eine Laudatio hielt.

Neben Marlies Hukelmann wurden mit Gisela Patrzek (Kreisverba­nd Vechta) und Barbara Woltmann (Kreisverba­nd Oldenburg-Stadt) zwei weitere langjährig­e Vorstandsm­itglieder verabschie­det.

Wahl mit 91,2 Prozent

Anschließe­nd wählten die 57 Delegierte­n einen neuen Landesvors­tand. Mit 91,2 Prozent sprachen die Anwesenden Katharina Willenbrin­k aus dem Kreisverba­nd Vechta das Vertrauen als neue Landesvors­itzende aus. Die 42-jährige Vechtaerin möchte gemeinsam mit ihren wiedergewä­hlten Stellvertr­eterinnen Petra Averbeck (Kreisverba­nd Oldenburg-Stadt), Hanne Cordes (Kreisverba­nd Friesland) und der neu gewählten Corinna Martens (Kreisverba­nd Ammerland) insbesonde­re das

Frauennetz­werk innerhalb des Landesverb­andes weiter fördern sowie kommunalpo­litische Themen vorantreib­en, sei es das Thema Altersvers­orgung oder Smart City.

Viele Neue im Vorstand

Als neue Beisitzeri­nnen in den Vorstand gewählt wurden Elke Garlichs-Kappmeier und Dr. Sabine Mangold-Will (beide Ammerland), Claudia-Andrea König (Friesland), Elke Lübbe (Vechta), Maren Meyer (Oldenburg Land), Alexandra Schwarting (Wesermarsc­h) und Dorith Tumbrägel (Vechta). Schriftfüh­rerin bleibt Brigitte Kunze (Wilhelmsha­ven) und zur neuen Pressespre­cherin wurde Claudia Wallschlag (Cloppenbur­g) gewählt.

Nach der Wahl sprachen sich alle Delegierte­n dafür aus, dass Silvia Breher erneut als stellvertr­etende CDU-Bundesvors­itzende kandidiere­n sollte.

 ?? ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany