Nordwest-Zeitung

Erfolg mit Schnitzel-Diät und Sieger-Kuss

Hamburger Zverev gewinnt Turnier in Österreich – Sechster deutscher Erfolg

- Von Christian Hollmann

Wien – Sophia Thomalla klatschte lächelnd Beifall, als Alexander Zverev im Konfettire­gen die Trophäe für seinen fünften Turniersie­g des Jahres knutschte. Gestärkt vom Wiener Schnitzel und beflügelt von seiner neuen Freundin entschied der Tennis-Olympiasie­ger am Sonntag das Finale in der Wiener Stadthalle gegen den US-Amerikaner Frances Tiafoe mit 7:5, 6:4 für sich. „Danke, dass du an meiner Seite bist neuerdings. Ich hoffe, das wird nicht das letzte Mal sein, dass wir zusammen eine Trophäe anfassen“, sagte

Zverev und grinste in Thomallas Richtung.

95 Minuten hatte der 24

Jährige aus Hamburg zuvor für seinen 18. Finaltrium­ph auf der ATP-Tour benötigt. Damit zog Zverev mit dem früheren Wimbledon-Sieger Michael Stich gleich. Nur Boris Becker hat in der Geschichte des deutschen Männer-Tennis mehr Turniere gewonnen.

Die ungewöhnli­che Schnitzel-Diät am Vorabend, die Zverev nach seinem glatten Halbfinal-Erfolg gegen den Spanier Carlos Alcaraz angekündig­t hatte, schien zu wirken. „Sophia sagt mir die ganze Zeit, wie kannst du die ganze Zeit so viel Schrott essen und noch so dünn sein? Ja, dafür bewege ich mich halt 18 Stunden am

Tag auf dem Platz“, hatte Zverev von Frotzeleie­n mit seiner Partnerin berichtet. Schauspiel­erin Sophia Thomalla (32) feuerte ihn am Sonntag lautstark aus der Spielerbox an.

„Es macht mir einfach nach der Coronazeit wieder Spaß, im vollen Stadion zu spielen, etwas, das ich sehr vermisst habe. Ich brauche die Energie und bin auch auf dem Platz impulsiv“, sagte Zverev über die Atmosphäre in der Stadthalle. Es war der sechste deutsche Turniersie­g in Wien. Zuvor hatten schon Stich, Becker, Philipp Petzschner und zweimal Tommy Haas die Veranstalt­ung gewonnen.

 ?? BILD: Imago ?? Siegerkuss nach dem Finale: Alexander Zverev und Sophia Thomalla
BILD: Imago Siegerkuss nach dem Finale: Alexander Zverev und Sophia Thomalla

Newspapers in German

Newspapers from Germany