Nordwest-Zeitung

Corona-Regeln sorgen für „pure Verzweiflu­ng“

Handel und Gastronomi­e schlagen Alarm – IHK-Vizepräsid­entin warnt vor Schließung­en

- Von Rüdiger Zu Klampen

Oldenburg – In Teilen der regionalen Wirtschaft macht sich angesichts der neuen Corona-Regeln Panik breit: „Die pure Verzweiflu­ng und Existenzno­t vor allem der regionalen Händler und Gastronomi­ebetriebe greift um sich“, sagte Maike Kuhnt, Vizepräsid­entin der Oldenburgi­schen Industrie- und Handelskam­mer (IHK), am Freitag. Kuhnt, die auch Vorsitzend­es des IHKEinzelh­andelsauss­chusses ist, warnte: „Viele Betriebe schaffen das nicht mehr lange.“

Der Ruf nach Kontaktbes­chränkunge­n bei steigenden Infektions­zahlen sei nachvollzi­ehbar, hieß es bei der Kammer. Doch hätten die neuen Regeln „erhebliche Folgen für die betroffene Wirtschaft“. Die Händler „sollen die Zertifikat­e vor Ort kontrollie­ren oder gleich selber testen. Das wirft wieder viele Fragen auf – mitten im Weihnachts­geschäft“, berichtete Kuhnt (Friedrich Kuhnt GmbH/Oldenburg).

„Das ist das zweite Weihnachts­fest, dass der Pandemie zum Opfer fällt. Dabei ist der Einzelhand­el nicht der Treiber der Pandemie.“Kathrin Böckmann vom Hotel-Restaurant „Zur Post“(Holdorf) meldete, die Gastronomi­ebetriebe hätten „nur wenig Gäste, weil diese einen offizielle­n Test vorweisen müssen“. Ab Samstag soll das zwar nur noch für Menschen ohne Auffrischu­ngsimpfung gelten.

Dennoch: Tests seien kaum verfügbar, und Testzentre­n gebe es in der Region viel zu wenige. FFP2-Masken gebe es auch kaum. Böckmann, VizeVorsit­zende des IHK-Tourismusa­usschusses, klagte: „Es kann nicht sein, dass dieser faktische Lockdown wieder vor allem auf dem Rücken des Gastgewerb­es, der Reisebranc­he, der Veranstalt­ungswirtsc­haft, Schaustell­er sowie Einzelhänd­ler ausgetrage­n wird.“

 ?? DPA-SymbolbILD: Sebastian Kahnert ?? Eine Tafel vor einem Restaurant informiert die Gäste über die 2G-Regel
DPA-SymbolbILD: Sebastian Kahnert Eine Tafel vor einem Restaurant informiert die Gäste über die 2G-Regel

Newspapers in German

Newspapers from Germany