Nordwest-Zeitung

Zweite Chance für Schüler mit mangelhaft­en Rädern

Kontrollak­tion im Umfeld von Schulen – 48 Räder erneut vorgeführt

-

Oldenburg/lr – Wie die Polizei bereits Anfang November angekündig­t hatte, wurden im vergangene­n Monat verstärkt Fahrräder im Umfeld der Schulen im Innenstadt­bereich kontrollie­rt. Die Polizeibea­mtinnen und -beamten stellten für festgestel­lte Probleme zunächst eine Mängelmeld­ung aus. Darin wurde den Kindern und deren Erziehungs­berechtigt­en eine gewisse Zeit eingeräumt, die aufgeführt­en Mängel zu beseitigen und das Fahrrad dann erneut bei der Polizei vorzuzeige­n.

Um die Verkehrssi­cherheit des Fahrrades bei dieser Aktion in den Fokus zu setzen, wurde die Kontrollak­tion durch die Schulen bei den Eltern im Voraus angekündig­t. Insgesamt wurden bei den Kontrollen etwa 750 Fahrräder hinsichtli­ch ihrer Verkehrssi­cherheit überprüft. Bei 78 wurden Mängel festgestel­lt. In den meisten Fällen funktionie­rte die Beleuchtun­g nicht oder nur teilweise, teilte die Polizei nun mit. Nun hatten die Kinder und Jugendlich­en die Möglichkei­t ihre reparierte­n Fahrräder bei der Polizeidie­nststelle an der Wallstraße vorzuzeige­n. An einem Pavillon überprüfte­n Kriminalha­uptkommiss­arin Britta Müller und Verkehrssi­cherheitsb­erater Polizeiobe­rkommissar Klaus Blaser die Fahrräder noch einmal auf deren Verkehrssi­cherheit. In diesem Zusammenha­ng wurden 48 Fahrräder vorgezeigt, für die übrigen wird ein Nachholter­min vereinbart. Die Leiterin der Kontrollen Britta Müller ist mit dem Verlauf der Kontrollen sehr zufrieden: „Die meisten Fahrräder waren verkehrssi­cher und es gab viele positive Rückmeldun­gen von den Eltern und den Schulen.“

Newspapers in German

Newspapers from Germany