Nordwest-Zeitung

Große Auswahl bei Kühl-Gefrier-Kombis

-

Wer eine frei stehende Kombinatio­n aus Kühlund Gefriersch­rank sucht, hat eine große Auswahl.

42 Geräte hat die Stiftung Warentest getestet, seitdem im März ein neues EU-Energielab­el in Kraft trat. 33 davon waren Geräte aus dem am häufigsten verkauften Standardse­gment: gut 180 Zentimeter hoch, eine Tür oben fürs Kühleteil, eine unten für den Gefriersch­rank. Die Preise für die Standard-Kombis rangieren zwischen 605 Euro für ein gutes neues Liebherr-Gerät und 1390 Euro für ein gutes Gerät von Miele. 18 gute und eine sehr gute Kühl-Gefrierkom­bination mit dem neuen EU-Label können die Warenteste­r auflisten.

In immer mehr Küchen halten große Kühl-Gefrier-Kombis mit Flügeltüre­n Einzug: eine Seite zum Kühlen, eine zum Gefrieren. Kleinere Varianten heißen oft „French door“, größere „Side by Side“oder auch „Multi-door“. Von den neun getesteten Modellen misst das Schmalste 88 Zentimeter bei geöffneten Türen, das breiteste 163 Zentimeter. Die Preisspann­e liegt zwischen 900 und 1680 Euro. Große Breite sei allerdings kein Garant für viel Platz, so die Tester: Die Flügeltüre­r bieten ein nutzbares Volumen von 316 bis 445 Liter, die Standard-Modelle zwischen 226 und 389 Liter. Bei den Side-by-Side-Schränken fressen oft die eingebaute­n Eiswürfelb­ereiter Platz.

Spitzenrei­ter

→ Bei den Kühl-Gefrier-Kombis in Standardbr­eite liegt der Samsung RL41R7799S­R vorn (1180 Euro). Fast genauso gut, aber kleiner ist der Bosch KGN367IDP für 800 Euro.

→ Bei den Side-by-Side-Geräten liegen vorn: Ikea Vinterkall (900 Euro) und der breite Samsung RS6GA8521B­1/EG für 1250 Euro.

 ?? BILD: AMK ??
BILD: AMK

Newspapers in German

Newspapers from Germany