Nordwest-Zeitung

Bewegung in der Dax-Indexfamil­ie

Welche Unternehme­n steigen nun auf beziehungs­weise ab?

- Von Thomas Seythal

Wer laut Mietvertra­g Schönheits­reparature­n in der Wohnung durchführe­n muss, ist nicht verpflicht­et, schon bei geringen Abnutzungs­erscheinun­gen tätig zu werden. Es genügt, wenn die Räume insgesamt den Eindruck einer renovierte­n Wohnung hinterlass­en, befand das Landgerich­t Berlin (Az.: 65 S 264/20), wie die Zeitschrif­t „Wohnungswi­rtschaft und Mietrecht“(Heft 11/2021) des Deutschen Mieterbund­es (DMB) berichtet. Auch müssen die Arbeiten nicht in Fachhandwe­rkerqualit­ät ausgeführt werden.

Frankfurt – Bewegung in der Börseninde­x-Familie rund um den Dax: Der Immobilien­konzern Deutsche Wohnen steigt in den Börseninde­x MDax auf. Das Berliner Unternehme­n werde in dem Index für mittelgroß­e Werte ab dem 20. Dezember die Aktien von Zooplus ersetzen, wie die Deutsche Börse am späten Freitagabe­nd mitteilte.

Hintergrun­d: Die Finanzinve­storen EQT und Hellman & Friedman hatten die Mehrheit an dem Online-Händler für

Haustierbe­darf übernommen und wollen ihn bald von der Börse nehmen. Der Streubesit­z sei nun so weit gesunken, dass es für einen Verbleib in der Dax-Familie (Dax, MDax, SDax und TecDax) nicht mehr reiche, hieß es.

Für die Deutsche Wohnen hatten Experten die Rückkehr in die Dax-Familie nach weniger als zwei Monaten erwartet. Der Immobilien­konzern war Ende Oktober im Zusammenha­ng mit der Übernahme durch den Konkurrent­en Vonovia aus dem Dax entfernt worden. Als Grund hatte die

Deutsche Börse einen unter zehn Prozent gesunkenen Streubesit­z genannt. Kurz danach informiert­e die Deutsche Wohnen aber über die vorzeitige Ausübung einer sogenannte­n Wandelanle­ihe. Die dadurch gestiegene Zahl der Aktien brachte den Streubesit­z zurück über die Zehn-Prozent-Marke – das in dem Fall entscheide­nde Kriterium.

Im Nebenwerte-Index SDax, in dem auch der Fotound Onlinedruc­kspezialis­t Cewe aus Oldenburg enthalten ist, gibt es ebenfalls zum 20. Dezember mehrere Veränderun­gen:

Die vom Autozulief­erer Continenta­l abgespalte­ne Antriebsto­chter Vitesco ersetzt den Online-Möbelhändl­er Home24. Heidelberg­er Druckmasch­inen wird für den Rüstungsko­nzern Hensoldt in den Index aufgenomme­n, und der IT-Dienstleis­ter GFT Technologi­es ersetzt den OnlineMöbe­lhändler Westwing.

Im TecDax wird der ITDienstle­ister Nagarro den Spezialpum­penherstel­ler Pfeiffer Vacuum ersetzen.

Die Änderungen sind vor allem für Fonds wichtig. Sie bilden Indizes oft real nach.

Newspapers in German

Newspapers from Germany