Nordwest-Zeitung

„The Outlaws“auf den Spuren von Bill Haley

50er und 60er Jahre prägten Musikgesch­ichte –– Kontrast zu Schlagern und Volksmusik

- Von Thomas Husmann

Oldenburg – Fred Vosteen hat die Musik von Bill Haley und den Comets in guter Erinnerung behalten. Haley starb in Februar 1981 im Alter von nur 55 Jahren in Texas, doch seine Musik lebte weiter – nicht zuletzt durch sein Band, die Comets. „Erinnern kann ich mich aber an einen Auftritt mit den Comets in Worpswede“, schreibt Vosteen, der 1948 geboren wurde.

Comets in Worpswede

Und weiter: „Bill Haley war da schon lange im Musikerhim­mel. Gemeinsam mit Heinz-Günther Hartig habe ich 2002 das Konzert von den Comets in Worpswede besucht. Die Comets waren auf der Durchreise und wollten zu einem weiteren Konzert nach Südafrika, wo sie auf einem Kreuzfahrt­dampfer spielen sollten. Ich meine, dass HeinzGünth­er von den Comets erfahren hat, dass sie vom guten Essen in Deutschlan­d schwärmten. Es war für mich ein besonderes Erlebnis, obwohl die Zeit der Musikbegei­sterung erst 1963 so richtig anfing und natürlich die Gruppen Rolling Stones und Bea

Treffen mit den Comets: Fred Vosteen (links) mit den Bandmitgli­edern.

tles meine Favoriten waren.“

Saal abgebroche­n

In der „Grünen Eiche“an der Bremer Heerstraße, deren Saal vor einigen Tagen (wie berichtet) abgebroche­n wurde, hat Vosteen selbst einen Auftritt gehabt. 1964 war das, die Jugendband hieß „The Outlaws”. Dazu gehörten WolfDieter Schinkel am Schlagzeug sowie Lothar Krogmann und Walter Bobert an den Gitarren und Vosteen an der Bassgitarr­e. „Musikalisc­h waren mir leider Grenzen gesetzt und so

kam meine Gitarre schon recht früh an den berühmten Nagel“, schreibt der 73-Jährige. „Ich meine mich zu erinnern, dass unsere ersten Titel von den ,Kinks’ ,You Really Got Me’ und ,All Day And All Of The Night’ waren. Wir durften über die Anlage der Ladykiller­s (Walter und Heinz-Dieter Bader) spielen. Ich hatte gerade meinen Höfner Beatles Bass 500/I bei Schöler Akustik am Ostweg gekauft und Lothar Krogmann brachte mir die ersten Bassläufe bei.“Dabei blieb es für Fred Vosteen dann auch.

Bill-Haley-Film: Das Deli stand aber in Delmenhors­t.

Im Berliner Sportpalas­t: Bill Haley spielte vor ausverkauf­tem Haus. 1964 in der „Grünen Eiche“: „The Outlaws”mit Wolf-Dieter Schinkel am Schlagzeug, Lothar Krogmann und Walter Bobert an den Gitarren sowie Fred Vosteen an der Bassgitarr­e heizten im Saal ein.

Sonderkana­l

13.00 Uhr: Kaleidosko­p

13.30 Uhr: Zur Person: „Ich habe nie an einem Posten geklebt“- zu Besuch bei Thomas Kossendey 14.00 Uhr: Theaterstü­ck des Projektthe­aters Dresden: „Aufspüren Jagen - Entsorgen“- Sprache der neuen Rechten

15.05 Uhr: Big Bite, Kochshow mit englischsp­rachigen Gästen

16.00 Uhr: Pacheco und Band, Konzertauf­zeichnung

17.05 Uhr: Träumer - Visionäre - Macher: Oldenburge­r Porträts

17.30 Uhr: „Juke“, Musikvideo­s 18.00 Uhr: Kaleidosko­p

18.30 Uhr: Zur Person

19.00 Uhr: Theaterstü­ck des Projektthe­aters Dresden: „Aufspüren Jagen - Entsorgen“

20.05 Uhr: „Land.schafft.Kultur“: Künstlerha­us Hooksiel, zu Gast: Renate Janssen-Niemann, Thomas Kossendey

21.00 Uhr: Nachdenken mit Jaspers ab 22.00 Uhr: Programmwi­ederholung (18.00 bis 22.00 Uhr)

@ www.oeins.de

 ?? BILD: Sammlung Fred Vosteen ??
BILD: Sammlung Fred Vosteen
 ?? BILD: dpa ??
BILD: dpa
 ?? ??
 ?? ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany