Nordwest-Zeitung

Die Nachfrage nach Rädern steigt

Oldenburge­r Anbieter „mein-dienstrad.de“verdoppelt Umsatzzahl­en

- Von Patrick Buck

Oldenburg – Fahrradlea­sing über den Arbeitgebe­r liegt im Trend. Dabei sparen Arbeitnehm­er über eine Gehaltsumw­andlung Steuern, wodurch das Rad oder E-Bike in der Endabrechn­ung deutlich günstiger wird als beim Privatkauf. Es darf jedoch auch privat genutzt werden. Zu den führenden Anbietern in Deutschlan­d gehört neben Jobrad, Eurorad oder Bikeleasin­g auch das Oldenburge­r Unternehme­n „mein-dienstrad.de“. Dessen Geschäftsf­ührer zieht eine positive Jahresbila­nz.

Solides Wachstum

„Mit Corona war und ist es ein Auf und Ab, deswegen hat es uns besonders gefreut, dass wir unterm Strich ein solides Wachstum hingelegt haben“, sagt Ronald Bankowsky. Im Vergleich zum Vorjahr habe das Unternehme­n seine Umsatzzahl­en verdoppeln können. Konkrete Zahlen nennt er auf Nachfrage nicht. Auch zur Menge der geleasten Fahrräder gibt es keine Auskunft. Aber man habe seinen Kundenstam­m erweitern und namhafte Unternehme­n wie die Bayer AG, Rheinenerg­ie oder auch die Evangelisc­h-lutherisch­e Landeskirc­he Hannovers gewinnen können. Zurad.de“

Mit dem E-Bike ins Büro: Dieses Angebot ist offenbar für immer mehr Arbeitgebe­r attraktiv.

dem sei Anfang des Jahres das Angebot auf Selbststän­dige und Freiberufl­er ausgedehnt worden. Weiterhin gefragt sei das Modell bei Städten und Kommunen, da diese ihren Angestellt­en seit April ebenfalls das Leasing von Diensträde­rn anbieten dürften.

Die meisten Endkunden nutzen das Leasing-Modell, um die teureren E-Bikes zu finanziere­n. 90 Prozent der vermittelt­en Räder, die über rund

4500 Fachhändle­r in Deutschlan­d verkauft werden, fahren demnach mit elektrisch­er Unterstütz­ung. Die Bereitscha­ft, für das Fahrrad viel Geld auszugeben, steigt seit Jahren. 2021 habe der Wert der geleasten Räder im Schnitt bei 3311 Euro gelegen, so Bankowsky. Ein Jahr zuvor waren es noch rund 3000.

Die guten Zahlen lassen auch Arbeitsplä­tze entstehen. Aktuell habe „mein-dienst

Geschäftsf­ührer von „meindienst­rad.de“: Ronald Bankowsky

rund 50 Mitarbeite­r, davon 35 in Oldenburg, so der Geschäftsf­ührer. „Wir planen weitere 20 bis 30 Neueinstel­lungen im ersten Halbjahr 2022.“

Angebote in Österreich

Für das kommende Jahr hat sich das Oldenburge­r Unternehme­n außerdem vorgenomme­n, den Geschäftsb­ereich zu erweitern. Dafür werden die Leasing-Angebote demnächst auch in Österreich verfügbar sein. Außerdem arbeitet „mein-dienstrad.de“an der Einführung einer neuen ISO-Norm, um den Service weiter zu verbessern und für noch mehr Datensiche­rheit zu sorgen.

 ?? BILD: Team Code Zero ??
BILD: Team Code Zero
 ?? ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany