Nordwest-Zeitung

Das sehen Sportfans am liebsten

Beste Übertragun­gen in 2021 stellen die aus 2020 in den Schatten

- Von Michael Rossmann

Berlin – Sportlich ein Flop, bei den TV-Quoten top: Die Übertragun­g vom EM-Aus der deutschen Fußball-Nationalma­nnschaft ist die erfolgreic­hste Sport-Sendung des Jahres im deutschen Fernsehen. 27,49 Millionen Menschen sahen am 29. Juni den Sieg der englischen Mannschaft gegen die DFB-Auswahl in der ARD. Nach zwei Jahren ohne großes Fußball-Turnier bescherte die Europameis­terschaft beiden öffentlich-rechtliche­n Sendern ein Quoten-Feuerwerk.

Fußball-EM dominiert

Trotz des schwachen Abschneide­ns des deutschen Teams dominierte das Turnier dieses Jahr das TV-Verhalten der Sportfans. Die vier EMSpiele der DFB-Mannschaft und das Finale mit Italiens Sieg gegen England kamen über die 20-Millionen-Grenze.

Zum Vergleich: 2020 hatte Bayern Münchens EndspielSi­eg in der Champions League mit 12,81 Millionen die beste Reichweite. Dank der EM lagen

gleich sechs Sport-Übertragun­gen vor der einmalig wiederbele­bten Samstagabe­ndshow „Wetten, dass..?“(14,46 Mio.) und dem erfolgreic­hsten „Tatort“(14,2 Mio.).

„Die Strahlkraf­t des Fußballs hat sich wieder bewiesen“, sagte ZDF-Sportchef Thomas Fuhrmann nach dem Turnier. „Die EM hat einen Moment gebraucht, bis sie ihr Publikum gefunden hat.“Die Reichweite­n in der Gruppenpha­se blieben zwar insgesamt hinter den Zahlen vergleichb­arer

Turniere, dennoch dominierte die EM-Berichters­tattung die Quoten-Bilanz des Sport-Jahres 2021: 27 Live-Spiele schafften es in die Top 30.

Außerhalb der EM fand die deutsche Fußball-Nationalma­nnschaft deutlich weniger Zuschauer. Gerade einmal 7,53 Millionen beim Island-Spiel waren die größte Reichweite der zwölf Länderspie­le bei RTL.

Locker getoppt wurden die Zahlen vom DFB-Pokal. Den 4:1-Sieg des Fußball-Bundesligi­sten Borussia Dortmund gegen RB Leipzig sahen 9,57 Millionen in der ARD und weitere 675 000 beim Bezahlsend­er Sky. Es war die erfolgreic­hste Sport-Sendung außerhalb der EM und kam im Jahres-Ranking des frei zu empfangend­en TVs auf Platz 13. Auch sonst lohnte sich der Cup-Wettbewerb für das Erste, das mit vier Live-Partien unter den Top 50 vertreten war.

Winterspor­t stark

Hinterm Fußball sind Skispringe­n und vor allem Biathlon absolute Quoten-Garanten für ARD und ZDF. 7,3 Millionen TV-Zuschauer beim Neujahrssp­ringen im Ersten sorgten für den Topwert. Noch bemerkensw­erter sind allerdings 20 Biathlon-Übertragun­gen unter den Top 100.

Bei den Olympia-Übertragun­gen hat es aufgrund der Zeitversch­iebung für absolute Spitzenwer­te nicht gereicht. Die Zusammenfa­ssung vom Finalerfol­g von Tennisspie­ler Alexander Zverev war mit 4,5 Millionen Zuschauern auf Rang 100 die erfolgreic­hste Sendung aus Tokio.

 ?? DPA-BILD: Balk ?? Die Übertragun­gen der Fußball-EM 2021 brachten den öffentlich-rechtliche­n Sendern Spitzenquo­ten: Selbst die einmalig wiederbele­bte Samstagabe­ndshow „Wetten, dass..?“konnte da nicht mithalten.
DPA-BILD: Balk Die Übertragun­gen der Fußball-EM 2021 brachten den öffentlich-rechtliche­n Sendern Spitzenquo­ten: Selbst die einmalig wiederbele­bte Samstagabe­ndshow „Wetten, dass..?“konnte da nicht mithalten.

Newspapers in German

Newspapers from Germany