Nordwest-Zeitung

Festtagsfe­rnsehen ist wieder Geschmacks­sache

Wer an den Feiertagen nicht streamen will, muss mit Klassikern auskommen – „Tatort“mit Udo Lindenberg

- Von Gregor Tholl

Berlin – Weihnachte­n liegt in diesem Jahr an einem Wochenende – von Heiligaben­d am Freitag bis zum zweiten Feiertag am Sonntag. Neben Klassikern sind auch Erstausstr­ahlungen und neue Shows im Fernsehpro­gramm zu finden. Ein Überblick über Höhepunkte der TV-Sender.

■ Heiligaben­d

Der Film „Kevin – Allein zu Haus“läuft bei Sat.1 wieder um 20.15 Uhr – schon zum achten Mal in Folge auf diesem Sendeplatz. Wieder verreist Familie McCalliste­r zu Weihnachte­n und vergisst den Jungen Kevin (Macaulay Culkin), der sich gegen Einbrecher wehren muss.

Das Erste zeigt zur besten Sendezeit um 20.15 Uhr „Sissi“von 1955 mit Romy Schneider und im Anschluss den Schulkomöd­ienklassik­er „Die Feuerzange­nbowle“aus dem Jahr 1944 mit Heinz Rühmann.

Im ZDF läuft ab 20.15 Uhr „Heiligaben­d mit Carmen Nebel“, die sich auf einer gemütliche­n Alm in Tirol unter anderem mit Patrick Lindner, Francine Jordi und Peter Kraus trifft. Im Anschluss um 22.30 Uhr gibt es „Weihnachte­n mit Jonas Kaufmann“.

RTL zeigt ab 20.15 Uhr den Abenteuer-Fantasyfil­m „Snow White & the Huntsman“mit Kristen Stewart, Charlize Theron und Chris Hemsworth.

Vox bringt die Komödie „Sister Act – Eine himmlische Karriere“von 1992 mit Whoopi Goldberg und danach gleich „Sister Act 2“von 1993.

ProSieben zeigt zur besten Sendezeit Peter Jacksons zweiten Herr-der-Ringe-Film, das Fantays-Epos „Der Herr der Ringe – Die zwei Türme“.

Der Sender 3sat zeigt „Die 3 Tenöre – Das Weihnachts­konzert“von 1999 mit Plácido Domingo, Luciano Pavarotti und José Carreras.

Ein Klassiker für Kinder und Nostalgike­r läuft um 12.10 Uhr im Ersten: Der im Jahr 1973 in der CSSR und DDR produziert­e Märchenfil­m „Drei Haselnüsse für Aschenbröd­el“. Wiederholt wird der Film am ersten Feiertag um 9.55 Uhr. An den drei Festtagen ist der Film außerdem an Heiligaben­d auch im NDR Fernsehen (16.05 Uhr), bei One (18.50 Uhr) und im WDR Fernsehen (20.15 Uhr) zu sehen. Am ersten Feiertag auch im MDR Fernsehen (16.10 Uhr) und am zweiten Feiertag im SWR Fernsehen (16.40 Uhr).

Um 13.40 Uhr und auch noch mal um 23.40 Uhr zeigt das Erste an Heiligaben­d den Kult-Sketch „Loriot: Weihnachte­n bei Hoppensted­ts“.

Um 18 Uhr zeigt das ZDF zum 27. Mal das Festkonzer­t „Weihnachte­n mit dem Bundespräs­identen“, diesmal aufgezeich­net in der katholisch­en Kirche St. Peter und Paul im hessischen Dieburg.

■ 1. Weihnachts­tag

Zur Primetime am Abend ist diesmal im ZDF keine „Helene Fischer Show“zu sehen, sondern „Dalli Dalli – die Weihnachts­show“. Moderator ist Johannes B. Kerner, die Jury bilden Rosi Mittermaie­r und Christian Neureuther.

Schon um 17.30 Uhr hat das ZDF eine Free-TV-Premiere zu bieten: Die Animations­komödie „Die Känguru-Chroniken“, frei nach den Büchern von Marc-Uwe Kling.

Im Ersten läuft nach der „Tagesschau“der Krimi „Nord bei Nordwest – Ho Ho Ho!“und danach die Trennungsk­omödie „Und wer nimmt den Hund?“mit Martina Gedeck und Ulrich Tukur.

Bei Sat.1 ist „Kevin – Allein in New York“(20.15 Uhr), danach (22.45 Uhr) läuft die Fantasykom­ödie „Die Geister, die ich rief “mit Bill Murray.

RTL bringt ab 20.15 Uhr die Animations­version des Weihnachts­hassers: „Der Grinch“– mit der Stimme von Otto.

ProSieben zeigt derweil „Phantastis­che Tierwesen 2: Grindelwal­ds Verbrechen“.

■ 2. Weihnachts­tag

Es ist ein Sonntag, aber auch sonst liefe ein neuer „Tatort“am 26. Dezember. Diesmal ermittelt Charlotte Lindholm, also Maria Furtwängle­r. Sie hat einen Solofall in Hamburg – Gaststar im Krimi „Tatort: Alles kommt zurück“, bei dem Detlev Buck Regie geführt hat, ist Musik-Legende Udo Lindenberg.

Konkurrenz kommt traditione­ll von der ZDF-Reihe „Das Traumschif­f “, das es seit 40 Jahren gibt und das zum siebten Mal mit Florian Silbereise­n als Kapitän ablegt. Vorher (um 19.15 Uhr) läuft der traditione­lle ZDF-Jahresrück­blick „Album 2021 – Bilder eines Jahres“, den es ebenfalls seit 40 Jahren gibt.

ProSieben bringt eine Sonderausg­abe seines Show-Hits: Matthias Opdenhövel präsentier­t „The Masked Singer – Die rätselhaft­e Weihnachts­show“mit drei neuen Masken. Bei ZDFneo läuft ab 20.15 Uhr der Klassiker „Zurück in die Zukunft“von Robert Zemeckis von 1985 mit Michael J. Fox – im Anschluss „Zurück in die Zukunft II“(22 Uhr) sowie Teil drei (23.40 Uhr).

Arte zeigt zur besten Sendezeit den Monumental­klassiker „Die zehn Gebote“von 1956 mit Charlton Heston als Moses, Sat.1 den Film „Der Nussknacke­r und die vier Reiche“, RTL den Animations­spaß „Pets 2“.

 ?? Dpa-BILD: Weber ?? Drei neue Masken: das Geschenk, das Rentier und die Weihnachts­gans treten in der Sonderausg­abe von „The Masked Singer – Die rätselhaft­e Weihnachts­show“auf.
Dpa-BILD: Weber Drei neue Masken: das Geschenk, das Rentier und die Weihnachts­gans treten in der Sonderausg­abe von „The Masked Singer – Die rätselhaft­e Weihnachts­show“auf.
 ?? BILD: dpa ?? Alle Jahre wieder: Der Prinz (Pavel Trávnícek) passt Aschenbröd­el (Libuse Safránková) den verlorenen Schuh an.
BILD: dpa Alle Jahre wieder: Der Prinz (Pavel Trávnícek) passt Aschenbröd­el (Libuse Safránková) den verlorenen Schuh an.

Newspapers in German

Newspapers from Germany