Nordwest-Zeitung

Vier von 239 bestehen Klausur

Studenten beklagen zu hohe Erwartunge­n – Uni widerspric­ht und hilft

- Von Christoph Tapke-Jost

Vechta – 239 Studenten schreiben eine Klausur. Ganze vier von ihnen bestehen sie. Das sind 1,7 Prozent. 1,7 Prozent, die ein Häkchen an den Germanisti­k-Grundkurs setzen können. Für die anderen 235 Kursteilne­hmer bedeutet das Ergebnis: noch einmal büffeln. Die Quote klingt reichlich absurd, aber sie ist echt. Die Universitä­t Vechta bestätigt die Noten, über die sich einige Studenten beschweren.

Eine mögliche Erklärung: die Online-Lehre. Erstsemest­er haben aktuell fast keine Erfahrung mit Präsenzver­anstaltung­en und Lernen in der Gruppe. Dies fällt im Zuge der Corona-Regeln trotz vermehrter digitaler Angebote aus. Die selbststän­dige Umstellung von schulische­m Lernen auf Hochschull­ehre scheint Studenten Probleme zu bereiten. Auch in anderen Modulen habe es teils schlechter­e Ergebnisse gegeben, schreibt die Universitä­t Vechta. Der Uni sei es sehr wichtig, Hilfsangeb­ote bereitzust­ellen, denn fehlendes wissenscha­ftliches Arbeiten sei mittlerwei­le grundsätzl­ich ein Problem. Das stellen Experten schon länger fest.

Auch andere Hochschule­n lehren vor allem online. Die Jade Hochschule stellt allerdings aktuell keine Schwankung­en bei den Noten fest, sagt Prof. Dr. Hero Weber, Vizepräsid­ent Studium und Lehre. Auch die Universitä­t Oldenburg hat bislang keinen Abfall festgestel­lt. „Studierend­e haben in Zeiten der Online-Lehre keine schlechter­en Ergebnisse erzielt“, so die Sprecherin.

Das sind die Einzelheit­en zum Kurs in Vechta:

Die Klage

Ein Student, der anonym bleiben möchte (Name der Redaktion bekannt) und die Germanisti­k-Klausur geschriebe­n hat, wandte sich an unsere Zeitung. Er klagt über ein „Glücksspie­l“, ob man bestehe oder nicht. Er spricht auch von „nicht lösbaren Aufgaben“, überzogene­n Erwartunge­n in dem Grundkurs. Mehrere Studenten stünden kurz vor dem Abschluss im Bachelor-Studiengan­g, nur dieser Pflicht

 ?? BILD: Archiv ??
BILD: Archiv

Newspapers in German

Newspapers from Germany