Nordwest-Zeitung

Schicke Optik, barrierefr­eie Benutzung

Ebenerdige Varianten vergrößern das Bad – und den Komfort

- Von Katharina Resmer

Wenn heutzutage ein Bad neu geplant oder saniert wird, führt eigentlich kein Weg mehr an einer ebenerdige­n oder bodengleic­hen Dusche vorbei. Die Gründe für die Popularitä­t dieser Bauart sind vielfältig. Zum einen vergrößert diese schicke Art von Dusche optisch den Raum. Zum anderen gewährt sie eine komfortabl­e Benutzung bis ins hohe Alter – und gilt deswegen auch als ein zentrales Element, wenn es ums barrierefr­eie Bauen oder Umgestalte­n geht.

Es gibt drei Wege, eine ebenerdige Dusche zu realisiere­n: Man entscheide­t sich entweder für eine ebenerdige Duschwanne, ein Duscheleme­nt mir Fliesen oder ein Gefälle-Estrich mit einer Duschrinne. Optisch unterschei­den sie sich kaum, jede Variante hat aber ihre Vor- und Nachteile.

Ebenerdige Duschen sind bei Bauherren wie Sanierern sehr beliebt. Sie kommen auch in kleinen Bädern zum Einsatz.

Unterschie­dliche Systeme

Auf dem Markt gibt es eine Vielzahl an Duschwanne­n und Duschtasse­n mit geringer Aufbauhöhe. Diese lassen sich unkomplizi­ert

abdichten und ebenso einfach wieder demontiere­n – sollte es Probleme mit dem Abfluss geben. Zudem sind sie sehr preiswert. Der Nachteil: Altersgere­cht sind Duschwanne­n nicht unbedingt, denn es gibt nur wenige, die rollstuhlb­efahrbar sind. Das liegt zum einen an ihrer Größe, aber auch an der Stabilität des Materials.

Ein Vorteil des gefliesten Duscheleme­nts ist, dass man so eine durchgehen­d geflieste Ebene im Badezimmer erhält – das ist besonders ansprechen­d und vergrößert optisch gesehen auch den Raum. Das sogenannte Duschboard, das dafür eingesetzt wird, verfügt bereits über das notwendige Gefälle zum Ablauf hin. Zudem lassen sich mit dieser Variante unterschie­dliche Duschen gestalten: rechteckig­e, fünfeckige oder auch viertelkre­isförmige. Der geflieste Duschplatz ist meist etwas kostspieli­ger als die Duschwanne – aber günstiger als das Gefälle-Estrich-System mit Duschrinne.

Dieses Modell kann dagegen in Größe und Form individuel­l gestaltet werden und

 ?? ??
 ?? BILD: Kaldewei ??
BILD: Kaldewei

Newspapers in German

Newspapers from Germany