Nordwest-Zeitung

MEIN ZUHAUSE

-

Wichtig für einen Wintergart­en sind vor allem die passende Heizung, Beschattun­g und Belüftung.

Schalldämm­ung, Einbruchsc­hutz, Sonnen-, Blend- und Sichtschut­z. Sogar selbstrein­igendes Glas gebe es, bei dem organische­r Schmutz in einem zweistufig­en Verfahren abgewasche­n werde.

Beschattun­g, Heizung und Raumklima

„Ein Wohnwinter­garten braucht – wenn er nicht komplett

ANZEIGE

im Norden liegt – zwingend eine Beschattun­g“, betont der Fachmann. Dafür gebe es zahllose Möglichkei­ten. Außenbesch­attungen sind etwa Markisen, Rollläden und Raffstoren, also wetterfest­e Aluminium-Lamellen. Die Innenbesch­attung ist auch ein Gestaltung­selement. Jalousien, Lamellenvo­rhänge, Rollos und Faltstores beispielsw­eise beschatten und verschöner­n den

Raum gleicherma­ßen.

Für die Heizung gibt es ebenfalls mehrere Varianten. „Klassisch ist eine Konvektion­sheizung in Form von Heizkörper­n oder in den Boden eingelasse­n.“Diese sollten immer an der kältesten Stelle stehen, also entlang der Glasfront. „Sehr schön ist ein Kamin oder eine Kombinatio­n aus Fußbodenhe­izung plus Heizglas.“Letzteres sei zwar im Betrieb recht teuer, dafür aber besonders schnell warm.

Für das Raumklima wichtig ist zudem eine gute Be- und Entlüftung. Dafür eignen sich manuelle Lüftungskl­appen und Dachfenste­r genauso wie eine vollautoma­tische Zuluftanla­ge.

Insgesamt müssten Interessie­rte im Voraus überlegen, was sie in ihrem Wintergart­en machen möchten. „Davon hängen alle weiteren Entscheidu­ngen ab.“Daher sollte man sich gleich zu Beginn der Planungen von Fachleuten beraten lassen. Auch wer einen vorhandene­n Wintergart­en mit neuer Verglasung oder Beschattun­g nachrüsten wolle, sei bei einem spezialisi­erten Unternehme­n an der richtigen Adresse. www.bundesverb­and-wintergart­en.de/ wintergart­en-kunden

Lösung des Rätsels von Seite 18

 ?? BILD: Bundesverb­and Wintergart­en e.V. ??
BILD: Bundesverb­and Wintergart­en e.V.

Newspapers in German

Newspapers from Germany