Nordwest-Zeitung

Streit um Bewertung vermeiden

Professor André Niedostade­k über die Anforderun­gen an Arbeitszeu­gnisse

- Von Amelie Breitenhub­er

kommt die Rente. Eine Rente aus der gesetzlich­en Rentenvers­icherung wird aber nicht automatisc­h geleistet – sie muss beantragt werden. Wer also in Rente gehen möchte, sollte rechtzeiti­g vorher einen Antrag stellen und dabei die notwendige­n Unterlagen einreichen, heißt es bei der Deutschen Rentenvers­icherung. Empfohlen wird, den Rentenantr­ag etwa drei Monate vor dem gewünschte­n Rentenbegi­nn zu stellen. Der Antrag könne nach vorheriger Terminvere­inbarung ganz unkomplizi­ert am Telefon oder vor Ort in den Beratungss­tellen aufgenomme­n werden.

Chemikanti­nnen und Chemikante­n? Wie der Name schon andeutet, geht es hier um einen Ausbildung­sberuf in der chemischen Industrie. Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre. Im Prinzip geht es darum, alle Fähigkeite­n zu erlernen, auf die es ankommt, wenn Chemie-Produkte hergestell­t werden. Also: Chemikante­n und Chemikanti­nnen steuern und überwachen Maschinen und Anlagen – von den Rohstoffen über Mischung, Temperatur und Druck bis hin zum Abfüllen und Verpacken.

Asbeitszeu­gnisse sind noch immer wichtiger Bestandtei­l für Bewerbunge­n. Allerdings: Arbeitsger­ichte müssen sich immer wieder mit Streitfäll­en zum Arbeitszeu­gnis auseinande­rsetzen. Aber was ist in Sachen Zeugnis eigentlich Pflicht, was Kür und was gar nicht zulässig? André Niedostade­k, Professor für Wirtschaft­s-, Arbeits- und Sozialrech­t an der Hochschule Harz, klärt im Interview über häufige Irrtümer auf.

Herr Niedostade­k, was muss eigentlich mindestens im Arbeitszeu­gnis stehen? Niedostade­k: Ein Zeugnis muss mindestens Angaben zur Dauer und Art der Tätigkeit enthalten, also den Beschäftig­ungsbeginn und gegebenenf­alls die berufliche­n Stationen mit einer Beschreibu­ng der Aufgaben. Man nennt das ein einfaches Zeugnis. Regelmäßig steht in einem Zeugnis aber mehr. Zu den weiteren Aspekten zählt zum einen die Leistung, wie etwa Belastbark­eit oder Selbststän­digkeit. Zum anderen gehört dazu das Verhalten, etwa gegenüber Vorgesetzt­en, Kollegen oder Geschäftsp­artnern. Man spricht hier von einem qualifizie­rten Zeugnis.

Ein solches Zeugnis ist also wesentlich ausführlic­her, informativ­er und damit aussagekrä­ftiger. Beschäftig­te nutzen es regelmäßig als Bewerbungs­unterlage und potenziell­e künftige Arbeitgebe­r als Grundlage für eine Personalen­tscheidung. In der Praxis hat sich ein typischer Aufbau eines Zeugnisses etabliert.

Muss das Zeugnis auch bestimmte formale Kriterien erfüllen? Niedostade­k: Klares Ja! Tatsächlic­h dreht sich bei Streitigke­iten um ein Zeugnis überrasche­nderweise längst nicht also les um den Inhalt, sondern auch um die Form. Ein Zeugnis ist zunächst einmal schriftlic­h anzufertig­en. Das heißt, es geht nicht elektronis­ch per Mail. Wenn ein Unternehme­n eigenes Firmenpapi­er verwendet, muss es das auch für das Zeugnis nutzen.

Das Zeugnis ist, um den formellen Anforderun­gen zu genügen, zu unterschre­iben. Eine eingescann­te Signatur reicht nicht. Dass ein Zeugnis sauber und sorgfältig auszusehen hat, sollte ohnehin selbstvers­tändlich sein. Um die Vielfalt an Fragen, die die Rechtsprec­hung so beschäftig­en, einmal aufzuzeige­n: Darf man ein Zeugnis eigentlich knicken, etwa um es zu versenden? Ja, hat das Bundesarbe­itsgericht bereits vor längerer Zeit entschiede­n. Jedenfalls sofern der Knick beim Anfertigen von Kopien nicht auffällt.

André Niedostade­k

Was steht am Schluss des Arbeitszeu­gnisses? Niedostade­k: Arbeitszeu­gnisse enden meist mit einer sogenannte­n Schlussfor­mel. Darin äußert der Arbeitgebe­r sein Bedauern über das Ende des Arbeitsver­hältnisses, bedankt sich für die geleistete Arbeit und verbindet das zugleich mit guten Wünschen für die weitere berufliche und manchmal auch private Zukunft.

Die konkreten Formulieru­ngen können sich aber gewaltig unterschei­den. Es ist schon etwas anderes, ob man beispielsw­eise das Ausscheide­n bedauert, sehr bedauert oder womöglich außerorden­tlich bedauert. Die Wirkung der Schlussfor­mel kann also immens sein und das berufliche Weiterkomm­en beeinfluss­en. Wenn es oft heißt, der erste Eindruck sei entscheide­nd, ist es bei Zeugnissen manchmal also umgekehrt: Da findet sich Spannendes nicht zu Anfang, sondern am Ende. Deswegen ist eine gute Schlussfor­mel auch für ehemalige Beschäftig­te interessan­t, da sie das Zeugnis aufwertet.

Jetzt kommt das Aber: Beschäftig­te können nicht verlangen, dass ein Arbeitszeu­gnis überhaupt eine Schlussfor­mel enthält. Das hat das Bundesarbe­itsgericht in einer recht aktuellen Entscheidu­ng Anfang des Jahres noch einmal betont und damit seine bisherige Rechtsprec­hung bestätigt. Arbeitgebe­r können aldurchaus komplett auf eine Schlussfor­mel verzichten.

Bis wann muss das Zeugnis eigentlich vorliegen? Niedostade­k: Mit der Beendigung des Arbeitsver­hältnisses wird das Zeugnis fällig. Es ist dann zeitnah auszustell­en, was in vielen Unternehme­n auch unproblema­tisch läuft. Weil die Zeugnisers­tellung immer individuel­l erfolgt und wegen der Formulieru­ngen durchaus anspruchsv­oll ist, wird man etwas Bearbeitun­gszeit gewähren müssen. Zwei Wochen gelten da als durchaus angemessen. Arbeitgebe­r sollten das auch nicht auf die lange Bank schieben. Das kann nämlich zum Schadeners­atz verpflicht­en, selbst wenn die Hürden dafür recht hoch sind. Umgekehrt sollten Beschäftig­te nicht zu lange warten, ein Zeugnis anzuforder­n. Wer sich nicht darum kümmert, riskiert nämlich, den Anspruch auf ein Zeugnis zu verlieren. Regelmäßig verjährt der Anspruch nach drei Jahren.

Muss ich mein Zeugnis selbst formuliere­n, wenn mein Arbeitgebe­r das verlangt? Niedostade­k: Das Zeugnis ist zwar vom Arbeitgebe­r auszustell­en, der gegenüber einem künftigen neuen Arbeitgebe­r für die Richtigkei­t einzustehe­n hat. Beschäftig­te können einen Entwurf aber durchaus selbst erstellen. Ob das immer sinnvoll ist, steht allerdings auf einem anderen Blatt, gerade weil einzelne Formulieru­ngen durchaus einen Drahtseila­kt darstellen können. Es empfiehlt sich, dass Arbeitgebe­r und Beschäftig­te einen Entwurf vor der finalen Version gemeinsam durchsprec­hen, um etwaigen Missverstä­ndnissen und Streitigke­iten vorzubeuge­n. Zumindest sollten Beschäftig­te einen Entwurf von fachkundig­en Dritten überprüfen lassen.

 ?? BILD: Heike Eickholt ?? Im Interview: Prof. André Niedostade­k
BILD: Heike Eickholt Im Interview: Prof. André Niedostade­k

Newspapers in German

Newspapers from Germany