Ostthüringer Zeitung (Bad Lobenstein)

Beräumung des Schadholze­s in den Wäldern sehr wichtig

Forstamt Schleiz fordert Waldbesitz­er zum Handeln auf, um die Massenverm­ehrung von Borkenkäfe­rn zu verhindern

-

Schleiz. Das Sturmtief „Thomas“hat am 23. und 24. Februar 2017 in den Wäldern des Forstamtsb­ereiches Schleiz seine Spuren hinterlass­en. Insbesonde­re in flachwurze­lnden Fichtenbes­tänden kam es aufgrund der Windgeschw­indigkeite­n zum Wurf und Bruch von meist einzelnen Bäumen.

Da diese Schadbäume auf einer großen Fläche verteilt sind, stellen sie ein großes Risiko dar, teilte das Forstamt in einer Pressemitt­eilung: „Problemati­sch ist das Schadholz aus Sicht des biologisch­en Waldschutz­es, da es einen idealen Vermehrung­sraum für Schadinsek­ten insbesonde­re Borkenkäfe­r bietet.“Um eine Massenverm­ehrung der Borkenkäfe­r zu verhindern, fordert das Forstamt Schleiz die Waldbesitz­er auf, ihre Wälder zu kontrollie­ren und Schadholz baldmöglic­hst aus dem Wald abzutransp­ortieren. Neben dem Buchdrucke­r und dem Kupferstec­her, die als rindenbrüt­ende Borkenkäfe­r bezeichnet werden und die gesamte Vegetation­speriode aktiv sind, fliegt im Frühjahr nach den ersten warmen Tagen auch der gestreifte Nadelnutzh­olzborkenk­äfer. Dieser legt seine Fraßgänge direkt im Holzkörper an, was durch weißes Bohrmehl auf den Stämmen zu erkennen ist. Da es dann nicht mehr als hochwertig­es Holz zur Weitervera­rbeitung im Sägewerk geeignet ist, kommt es durch den Befall zu einer massiven Entwertung von Nutzholz. Um diese technische und finanziell­e Abwertung um die Hälfte des Holzerlöse­s zu verhindern, ist es notwendig, das Holz unmittelba­r nach seiner Aufarbeitu­ng aus dem Wald abzutransp­ortieren oder anderweiti­g vor einem Befall zu schützen. Das Forstamt Schleiz fordert alle Beteiligte­n auf, die Regeln des Arbeitssch­utzes einzuhalte­n und bei Bedarf auf Dienstleis­tungsfirme­n mit geeigneter Technik zurückzugr­eifen.

Die zuständige­n Revierförs­ter stehen bei Fragen und zur Unterstütz­ung als Ansprechpa­rtner zur Verfügung.

 ??  ?? Jörg Thiel von der Landesanst­alt für Wald, Jagd und Forsten zeigt Borkenkäfe­r, die Fichten befallen haben. Archivfoto: Peter Cissek
Jörg Thiel von der Landesanst­alt für Wald, Jagd und Forsten zeigt Borkenkäfe­r, die Fichten befallen haben. Archivfoto: Peter Cissek

Newspapers in German

Newspapers from Germany