Ostthüringer Zeitung (Bad Lobenstein)

Im neuen Lager lassen sich Regale verschiebe­n

Gealan in Tanna spart in neuer Halle Platz und Energie

-

auf gleichem Platz 50 Prozent mehr Inhalt gelagert werden. Damit stehen insgesamt 1450 Standardpa­letten-Plätze zur Verfügung, sagte Facility-Manager Stephan Siniawa. Nicht nur Platz, auch Energie werde gespart, da nur der Gang mit LED-Lampen ausgeleuch­tet werde. Von den bewegliche­n Regalreihe­n könne niemand eingeklemm­t und verletzt werden, weil diese automatisc­h zehn Zentimeter vor der Person stoppen würden. Arbeiten werde im neuen Lager ein Mitarbeite­r pro Schicht.

Durch den Umzug des Handelswar­enlagers in den Neubau schaffe Gealan mehr Platz für den Kaschierbe­reich, um Fensterpro­file mit noch mehr Farbvarian­ten herstellen zu können. „Grau ist die Farbe Nummer 1 bei Fensterpro­filen auf deutschen Baustellen“, erklärte Tino Albert. Im kommenden Monat, wenn das neue Kubus-System auf den Markt gebracht wird, will Gealan auch verstärkt auf „Tiefschwar­z in Acrylcolor“setzen. Mit dem Kubus-System will das Tannaer Unternehme­n den Markt der im Bauhaussti­l errichtet Neubauten erobern, in denen bis dato hauptsächl­ich Aluminium- oder Holzfenste­r zum Einsatz kommen. Durch die besonders schmalen Profilansi­chten und den verdeckt liegenden Flügel biete das Kubus-System einen höheren Glasanteil als herkömmlic­he Fenster und damit beste Voraussetz­ungen für die Fertigung passivhaus­tauglicher Elemente.

Geschäftsf­ührer Albert kündigte an, dass Gealan auch in diesem Jahr wieder rund sieben Millionen Euro am Standort Tanna investiere­n werde.

1450 Standardpa­letten passen in die Regale

Newspapers in German

Newspapers from Germany