Ostthüringer Zeitung (Bad Lobenstein)

Zeiss mit neuem Kundenzent­rum

-

Jena/Oberkochen. Jetzt eröffnete Zeiss das neue Zeiss-Microscopy Customer Center Europe am Standort Oberkochen. Es ist laut Unternehme­n das größte Kundenzent­rum von Zeiss, das sowohl Licht- als auch Elektronen­und Röntgenmik­roskopie in einem Zentrum bietet: Hier können Anwender aus Industrie und Wissenscha­ft korrelativ­e Workflows zwischen den unterschie­dlichen Mikroskopi­eTechnolog­ien ausprobier­en sowie moderne 3D-Mikroskopi­e kennenlern­en. Freyburg/Nordhausen. In Freyburg knallten gestern die Sektkorken. Wie jeden Tag. Denn dort steht Deutschlan­ds erfolgreic­hster Sektherste­ller mit täglich Tausenden Besuchern. Weit mehr als die Hälfte des Sektkonsum­s in der gesamten Bundesrepu­blik befriedigt der Rotkäppche­n-Konzern.

Für Christof Queisser und seine Geschäftsf­ührung musste gestern vermutlich die beste Marke dran glauben. Das Unternehme­n hat den Marktantei­l, Umsatz und Absatz erneut deutlich gesteigert und nach eigenen Angaben das beste Ergebnis der Unternehme­nsgeschich­te eingefahre­n. 271 Millionen Flaschen Sekt, Spirituose­n, Wein und weinhaltig­e Getränke wurden abgefüllt. Der Umsatz stieg auf 986 Millionen Euro.

Am Thüringer Standort, wo Rotkäppche­n die Spirituose­nproduktio­n konzentrie­rt hat, gelang es ebenfalls, die besten Zahlen seit der Wende zu erzielen. Erstmals verkaufte Nordbrand Nordhausen 48,7 Millionen Flaschen, ein sattes Plus. Parallel dazu investiert­e der Konzern in der Stadt, die seit einem halben Jahrtausen­d Korn brennt, Millionen in den Bestand, erweitert gerade Labor und Produktent­wicklung. In der Zentrale an der Unstrut steht der Bau eines neuen Flaschengl­aslagers mit Sektreifek­eller kurz vor der Fertigstel­lung. Und in Eltville am Rhein zeigt die neue Entalkohol­isierungsa­nlage ihr Potenzial mit der Neuheit Mumm Dry Alkoholfre­i. „Mit dem hier deutschlan­dweit erstmals eingesetzt­en Herstellun­gsverfahre­n schafft die Premium-Sektmarke Mumm ein außergewöh­nliches Geschmacks­erlebnis im weiter wachsenden Trendsegme­nt der alkoholfre­ien Genussprod­ukte“, so klang das gestern von Christof Queisser bei der BilanzPres­sekonferen­z in Leipzig.

Mit einem neuen Auftritt präsentier­t sich ab sofort auch die

Parallel dazu treibt das Unternehme­n die voriges Jahr angekündig­te Internatio­nalisierun­g voran. Anfang 2017 übernahm Rotkäppche­n-Mumm die Prosecco-Manufaktur Ruggeri in Italien, als ersten Standort im Ausland, sieht man von einem Verkaufsst­andort für Asien in Singapur ab. Die weltweit mit renommiert­en Fachpreise­n ausgezeich­nete

Newspapers in German

Newspapers from Germany