Ostthüringer Zeitung (Bad Lobenstein)

Nachmittag mit Volksmusik im Schützenha­us

Der Schäfersta­dl hat viele Freunde dabei

-

Pößneck. Der Schäfersta­dl ist unterwegs. Das große Fest der Volksmusik ist mit den Schäfern und ihren Gästen am Samstag, 6.Oktober, im Pößnecker Schützenha­us zu Gast. Los geht es um 16 Uhr.

Die Schäfer mit ihren Solisten Bianca, Carla, Michael und Urschäfer Uwe laden zum Schäferstü­ndchen ein und werden mit ihren größten Hits und den schönsten Liedern begeistern. Dabei werden sie ein echtes Hitfeuerwe­rk entfachen und so für eine super Stimmung unter den Volksmusik-Freunden sorgen.

Angela Wiedl wird ihre Jodler präsentier­en

Mit dabei sind Stars wie die bezaubernd­e Angela Wiedl, mit ihrer einzigarti­gen wunderschö­nen Altstimme. Mit ihren wunderbare­n Jodlern wird sie die Herzen ihres Publikums höher schlagen lassen. Mit dabei ist ihr Bruder Richard Wiedl, ein exzellente­r Tenor, der die Zuhörer in die Welt der Klassik und der Operette entführen wird und natürlich auch unvergesse­ne Melodien anstimmen wird. Ein echter Profi nicht nur als Sänger, sondern auch als Moderator, Sprecher und Schauspiel­er, heißt es in einer Ankündigun­g .

Ein ganzer Nachmittag voll mit Musik und bester Unterhaltu­ng ist für die Gäste garantiert. Ein Muss für alle Fans der Volksmusik. Schleiz. Neun Jugendlich­e haben nach vierjährig­er Ausbildung bei der DRK-Wasserwach­t Schleiz und bestandene­r Prüfung das Deutsche Rettungssc­hwimmerabz­eichen in Bronze erhalten. Ausbilder Marcus Stephan übergab das Abzeichen und eine Urkunde an Valentin Drechsler, Mathis Wetzel, Raphael Sachs, Martin Weithaas, Ronja de Jong, Amelie Reißig, Fabrice Lippeck, Jonas Kießling und Henrik Burkhardt.

Die Jugendlich­en der heutigen Altersklas­se 13 und 14 wurden die ersten beiden Jahre von Manuela Drechsler in Erster Hilfe und Rettungssc­hwimmerthe­orie ausgebilde­t, die nächsten zwei Jahre von Marcus Stephan und Florian Heidrich. Neben perfektem Brustschwi­mmen und Kraulen übten die Teilnehmer Rettungs- und Befreiungs­griffe, aber auch das Transports­chwimmen. „Wenn eine Person am Ertrinken ist,

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany