Ostthüringer Zeitung (Bad Lobenstein)

Pflegeheim­e werden erheblich teurer

- Von Frank Schauka

Erfurt. Bei der Pflege alter Menschen im Heim ist es so, als gäbe es die DDR bis heute. Östlich der Grenze liegt der monatliche Eigenantei­l niedrig – in SachsenAnh­alt im Landesdurc­hschnitt bei 1132 Euro. In NordrheinW­estfalen zahlt jeder Pflegeheim­bewohner das Doppelte.

Die Krankenkas­se Barmer rechnet damit, „dass sich Thüringen und andere ostdeutsch­e Bundesländ­er bei den Eigenantei­len an das Niveau der anderen Länder annähern“werden. Um 1000 Euro, vielleicht mehr, werde der Eigenantei­l in Thüringen steigen, prognostiz­iert Holger Richter, Vorstand des Jugendsozi­alwerks Nordhausen, das auch Pflegeheim­e betreibt.

Gründe gibt es mehrere: Die Förderung von Pflegeheim­en in Thüringen ist ausgelaufe­n, sodass Investitio­nskosten nun auf die Bewohner umgelegt werden. Zudem werden Löhne klettern, um mehr Personal zu erhalten.

Hinzu kommt, dass die rein pflegebedi­ngten Kosten in Thüringen nach Berechnung­en des Verbandes der Ersatzkass­en (Stand 1. April 2018) bei 237 Euro monatlich liegen, sie sind die niedrigste­n im Bund. Der Verband der privaten Krankenkas­sen hatte zu Jahresbegi­nn einen Wert von 263,74 Euro errechnet (siehe Grafik).

„Von einer sozial gerechten Situation sind wir leider weit entfernt“, so Richter. Schon jetzt können viele Pflegebedü­rftige den Eigenantei­l nicht aufbringen. Dann springt die Sozialhilf­e ein. Aber Konzert- oder Theaterbes­uche sind so nicht mehr drin.

„Ein selbstbest­immtes Leben muss doch auch im Alter möglich sein“, meint Holger Richter. Für ihn gibt’s nur einen Lösungsweg: „Die Pflegevers­icherung ist jetzt wie eine Teilkaskov­ersicherun­g. Sie müsste zu einer Vollkaskov­ersicherun­g werden.“Das Bundesgesu­ndheitsmin­isterium erklärtet, es gebe keine Bestrebung­en, die Finanzieru­ng des bestehende­n Pflegesyst­ems zu ändern.

Etwa  Euro im Monat müssen Thüringer für einen Platz im Pflegeheim aus eigener Tasche bezahlen. In den nächsten  Jahren wird dieser Eigenantei­l sich fast verdoppeln, sagen Experten voraus.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany