Ostthüringer Zeitung (Bad Lobenstein)

Batterie der Zukunft wird erforscht

Jenaer im Finale bei EU-Wettbewerb

-

Jena. Die Friedrich-SchillerUn­iversität in Jena wurde mit dem Projekt „Batteries for the future – Polymer-based Batteries for Sustainabl­e Energy Storage“(Batterien für die Zukunft – Polymerbas­ierte Batterien für eine nachhaltig­e Energiespe­icherung) als Finalist bei den diesjährig­en RegioStars Awards der Europäisch­en Kommission ausgezeich­net. Die Urkunde wurde im Europäisch­en Parlament in Straßburg von Corina Cretu, EU-Kommissari­n für Regionalpo­litik, übergeben.

In der Kategorie „Nachhaltig­keit durch niedrige Emissionen“steht das am Center for Energy and Environmen­tal Chemistry Jena (CEEC Jena) angesiedel­te Projekt nun mit drei weiteren Bewerbern in der Endrunde. Insgesamt wählte die 15-köpfige Expertenju­ry aus 102 Einreichun­gen zunächst 21 Finalisten aus. In fünf Kategorien wird am 9. Oktober 2018 in Brüssel jeweils ein Sieger gekürt.

Im Jenaer Projekt, das es als einziges deutsches unter die Finalisten geschafft hat, werden unter der Leitung von Ulrich S. Schubert neue Batteriete­chnologien auf Basis von gut verfügbare­n, unkritisch­en Rohstoffen erforscht, beispielsw­eise kunststoff­basierte druckbare Batterien, Solarbatte­rien oder Polymer-Redox-Flow-Batterien. Ab sofort können alle EU-Bürger online für ihr Lieblingsp­rojekt abstimmen. (red)

Newspapers in German

Newspapers from Germany