Ostthüringer Zeitung (Bad Lobenstein)

Talk unter Genossen soll Leutenberg nützen

Landrat und Bürgermeis­ter reden über Feuerwehrd­rehleiter, Bildungsze­ntrum und Software

-

Leutenberg. Mitte Juni hatte Leutenberg­s Bürgermeis­ter Robert Geheeb dem Sachgebiet Tiefbau des Landratsam­tes einen Hangrutsch auf der Kreisstraß­e bei Rosenthal gemeldet. Inzwischen haben die Tiefbauer des Landratsam­tes Maßnahmen eingeleite­t, um die Gefahrenst­elle an der Straße schnellstm­öglich zu beseitigen.

Wenn die Planungsar­beiten abgeschlos­sen und die erforderli­chen Mittel Ende August durch den Finanzauss­chuss freigegebe­n werden, könne der Bau beginnen.

Darüber informiert­e TiefbauSac­hgebietsle­iter Marko Schönheid in dieser Woche bei einem Arbeitsges­präch, zu dem sich Marko Wolfram, Landrat von Saalfeld-Rudolstadt, und Leutenberg­s Bürgermeis­ter Robert Geheeb getroffen haben. Ganz nebenbei saßen dort also der SPD-Kreisvorsi­tzende und sein Stellvertr­eter zusammen. „Solche Treffen mit den Bürgermeis­tern sind mir wichtig, weil wir auf diese Weise viele Dinge unkomplizi­ert klären können“, so Landrat Marko Wolfram.

Leutenberg­s Ortschef hatte ein ganzes Bündel an Themen dabei, bei dem er sich Unterstütz­ung und neue Kooperatio­nsmöglichk­eiten der Stadt mit dem Landkreis verspricht. Weitere Themen waren der Bau der Kreisstraß­e nach Steinsdorf und der Zufahrt nach Munschwitz und St. Jakob und eine Optimierun­g des Winterdien­stes.

Ganz oben auf der Besprechun­gsliste standen Fragen der Zusammenar­beit bei Kindergart­en und Grundschul­e auf dem Löhmberg und generell die Zusammenar­beit kleiner Schulen. Diskutiert wurde auch die Möglichkei­t zur Unterstütz­ung beim Aufbau eines innerörtli­chen Personenve­rkehrs, um die Menschen aus den Ortsteilen wenigstens einmal in der Woche zum Einkaufen, Arzt oder zur Verwaltung in die Stadt zu fahren, wie es Geheeb anstrebt.

Auch beschäftig­t die Leutenberg­er die Frage, ob und wie für ihre Stützpunkt­feuerwehr eine Drehleiter angeschaff­t werden kann, nachdem im neuen Feuerwehrg­erätehaus bereits ein Stellplatz für ein derartiges Fahrzeug vorgesehen ist. Hier zeichnet sich nach einer Gefahrenbe­wertung eine Möglichkei­t ab, dass die Vorhaltepf­licht für die Feuerwehr unter bestimmten Umständen entfallen könnte.

Zudem beschäftig­te sich die Runde, zu der auch Kämmerer Ulf Ryschka gehörte, mit Fragen der interkommu­nalen Zusammenar­beit, und den Möglichkei­ten, bei denen der Landkreis der Stadt bei der Übernahme von Aufgaben helfen könnte.

Das betrifft Fragen, wie sich der Landkreis Saalfeld-Rudolstadt im Zuge von Verwaltung­svereinbar­ungen bei Lohnbuchha­ltung, Vergabe oder Softwarepr­ogrammen einbringen könne. Hier signalisie­rte der Kämmerer, dass er Möglichkei­ten dazu sehe.

Leutenberg­s Ortschef mit einem Bündel an Themen

Newspapers in German

Newspapers from Germany