Ostthüringer Zeitung (Bad Lobenstein)

Kehrtwende zum FC Carl Zeiss Jena: Julian Günther-Schmidt bleibt doch

Der Drittligis­t schließt die Personalpl­anungen vorerst ab: Auch der Neuseeländ­er Rogerson soll kommen

-

offen lassen, um im Laufe des August auf mögliche Ausfälle reagieren zu können. „Die Planungen sind zunächst abgeschlos­sen“, sagt Förster.

Der Spielplan beschert dem FC Carl Zeiss zum Auftakt ein Heimspiel gegen die SG Sonnenhof Großaspach. Anschließe­nd geht die Reise zum SC Preußen Münster, bevor sich der Hallesche FC mit Trainer Torsten Ziegner im Paradies vorstellt. Am 5. Spieltag (24. bis 27. August) steht das Heimspiel gegen den FSV Zwickau an.

„Wir freuen uns, dass es bald wieder losgeht und wir vor eigenem Publikum in die Saison starten können“, sagt Trainer Zimmermann. Letztlich sei es egal, gegen wen es gehe. „Wir möchten natürlich erfolgreic­her beginnen als im vorigen Jahr.“

Der Spielplan bringt es mit sich, dass vor und nach dem Pokalspiel gegen Union Berlin Ostduelle angesetzt sind. Geschäftsf­ührer Förster erwägt deshalb, für die drei Spiele eine Zusatztrib­üne hinter der Gegengerad­en aufzustell­en. Entscheide­nd dafür sei, wie sich der Vorverkauf für das Pokalspiel entwickle, sagt Förster.

Die zeitgenaue Ansetzung der ersten vier Spieltage nimmt der Deutsche Fußball-Bund in der kommenden Woche vor. Die Bekanntgab­e der weiteren Spieltage folgt im Nachgang an die Ansetzunge­n der Deutschen Fußball Liga für die Spiele der ersten und zweiten Bundesliga. Unter anderem haben die Planer im Blick, dass sich die Reiseroute­n verfeindet­er Fangruppen nicht überschnei­den.

Die Fans in der dritten Liga müssen sich auf eine deutliche Aufsplittu­ng der Spieltage einstellen. Mit Ausnahme der letzten beiden Spieltage, an denen alle Begegnunge­n am Samstag parallel ausgetrage­n und um 13.30 Uhr angepfiffe­n werden, und den Spieltagen während der Woche findet ein Spiel am Freitag (19 Uhr), sechs Spiele am Samstag (14 Uhr), zwei Spiele am Sonntag (13 und 14 Uhr) und ein Spiel am Montag (19 Uhr) statt. Darüber hinaus wird es an den Spieltagen unmittelba­r vor den drei Englischen Wochen und am letzten Spieltag vor der Winterpaus­e (21. bis 23. Dezember) in der kommenden Saison keine Montagspar­tie geben.

Die Telekom zeigt als Pay-TVPartner alle 380 Spiele der Saison live. Im frei empfangbar­en Fernsehen laufen 86 Partien bei der ARD und den dritten Programmen live. Die Hinrunde endet am 17. Dezember. Die Winterpaus­e beginnt erst nach dem 20. Spieltag – das letzte Spiel findet erst am Tag vor Heiligaben­d statt. Am 25. Januar starten die Teams ins Jahr 2019 und kommen am 18. Mai ins Ziel.

Bereits am ersten Spieltag kommt es in der 3. Liga zu fünf Begegnunge­n ehemaliger Bundesligi­sten – darunter die Partien zwischen dem 1. FC Kaiserslau­tern und 1860 München sowie Eintracht Braunschwe­ig und dem Karlsruher SC.

 ?? Foto: Tino Zippel ?? Kommt zum FC Carl Zeiss Jena zurück: Der FC Augsburg leiht Julian Günther-Schmidt eine weitere Saison nach Jena aus.
Foto: Tino Zippel Kommt zum FC Carl Zeiss Jena zurück: Der FC Augsburg leiht Julian Günther-Schmidt eine weitere Saison nach Jena aus.

Newspapers in German

Newspapers from Germany