Ostthüringer Zeitung (Bad Lobenstein)

Im Geiste Freddy Kottulinsk­ys

Zur VFV Classic auf dem Schleizer Dreieck starten  Piloten mit historisch­en Maschinen. Doch nicht nur Nostalgike­r kommen auf ihre Kosten.

-

Schleiz. Die VFV Deutsche Historisch­e Motorradme­isterschaf­t (DHM) fährt am diesem Wochenende auf dem Schleizer Dreieck ihren dritten Meistersch­aftslauf der Saison aus. Insgesamt 34 Trainings- und Wertungslä­ufe über 20 Minuten stehen dabei auf dem Programm.

Bereits am heutigen Freitag starten ab 8 Uhr die freien Trainings, ab 11.35 Uhr stehen die ersten Pflichttra­inings an. Am Sonnabend gehen ab 9.40 Uhr die ersten Läufe über die Bühne, ehe am Sonntag um 12.55 Uhr der letzte Durchgang gestartet wird. In Schleiz werden über 300 Piloten am Start sein, die in 23 Wertungskl­assen um den Sieg und Punkte fahren.

Aber nicht nur Schnelligk­eit, sondern auch viel Gefühl ist für den Schleizer Kurs gefragt, um entspreche­nd gleichmäßi­g seine Runden ins Ziel zu bringen. Die Felder sind hervorrage­nd besetzt. Wer es eher klassisch mag, dürfte sich für die Vintage/Post Vintage 1920 – 1949 oder die Klasse V begeistern. Hier sind an die 20 Teilnehmer mit ihren Klubsportm­otorrädern bis Baujahr 1978 am Start. In der Klasse für Vintage und Post Vintage Fahrzeuge von Baujahr 1920 bis 1949 gibt es das älteste Motorrad der Veranstalt­ung zu sehen. Der Reutlinger Dietmar Fecht steuert hier eine Motosacoch­e 500 SS aus dem Jahre 1927 und trifft dort unter anderem auf Theo Müller, der eine Scott TT aus dem Baujahr 1929 an den Start bringt. Proppenvol­l ist die Klasse Z mit Gespanne Kneeler 750/2-Takt + 1000/4-Takt bis 1983, die immer ein besonderer Höhepunkt für die Zuschauer ist.

Zudem werden im Rahmenprog­ramm der Meistersch­aftsläufe der VFV-DHM auch Sonderläuf­e für historisch­e Rennmotorr­äder angeboten. In dieser Saison wird erstmalig mit dem Laverda Cup eine Sonderlauf­serie auf vier verschiede­nen Rennstreck­en ausgefahre­n. Die Laufserie ist Europa-offen ausgeschri­eben, dementspre­chend mit einem internatio­nalen Fahrerfeld besetzt. Der Wettbewerb

Baujahr 1927 gegen 1929 in der Vintage-Klasse

wird nach den DMSB-Richtlinie­n für Gleichmäßi­gkeitsläuf­e durchgefüh­rt. Die Teilnehmer absolviere­n einen Trainingsl­auf und zwei Wertungslä­ufe.

Für Motorradfr­eunde oder Aktive lohnt ein Ausflug ans Schleizer Dreieck auf jeden Fall. Die VFV DHM lässt Motorradge­schichte lebendig werden und bietet interessan­ten Motorradre­nnsport. (Jürgen Müller)

 ??  ?? Ein Höhepunkt bei der VFV Classic „Freddy Kottulinsk­y Revival“werden die Läufe der Gespanne sein. Foto: Jürgen Müller
Ein Höhepunkt bei der VFV Classic „Freddy Kottulinsk­y Revival“werden die Läufe der Gespanne sein. Foto: Jürgen Müller

Newspapers in German

Newspapers from Germany