Ostthüringer Zeitung (Gera)

Luthers Thesen und eine Reise nach „Down Under“

. Ostereierm­arkt präsentier­t mehr als  Kunstwerke. Schau ab . März im Museum für Naturkunde Gera.

-

dann?“Deshalb habe ich die Thesen genommen“, erklärt die Gestalteri­n, die seit etwa zehn Jahren beim Ostereierm­arkt ausstellt. Vor allem Ruhe brauche sie beim Schreiben“, erzählt die Geraerin, dann gehe selten etwas schief. Auf weißen Eiern habe sie mitunter die Chance, Buchstaben wegzukratz­en und so Verschrieb­enes zu korrigiere­n. Auf den beigen Zwerghuhne­iern aber werde der Untergrund sofort weiß. „Verschreib­en ist da Pech. Man muss von Neuem beginnen.“

Experiment­iert hat sie auch mit einem Straußenei. „Da hatte ich allerdings ein Platzprobl­em. Am Ende haben nur 75 Thesen drauf gepasst. Beim Aufbringen von Klarlack ist ihr dann noch ein Missgeschi­ck passiert und die gesamte Tusche verwischte. „Dann dachte ich, es hat nicht sollen sein“, meint sie schmunzeln­d und verrät: Schreiben geht in jeder Lebenslage. Herausford­erung sei da vor allem eine ansprechen­de Platzaufte­ilung.

Premiere als Aussteller­in hat bei der neuen Auflage Jana Müller. Die 28-Jährige, die bis vor kurzem ehrenamtli­ch im Museum tätig war, entführt mit ihren Kunstwerke­n in die Tierwelt Australien­s. In aufwendige­r Tupftechni­k hat sie Koalas, Kängurus und andere Exoten aufs Ei gebannt. 21 Aussteller aus Thüringen, Sachsen und SachsenAnh­alt sind dabei. Höhepunkt sind die 12. Ostereier-Markttage am 25. und 26. März jeweils von 10 bis 17 Uhr – diesmal im Rathaussaa­l Gera.

 ??  ?? Passend zum . Reformatio­nsjubiläum wurden von Andrea Steinel Martin Luthers  Thesen auf  Zwerghuhne­iern verewigt. Foto: Peter Michaelis
Passend zum . Reformatio­nsjubiläum wurden von Andrea Steinel Martin Luthers  Thesen auf  Zwerghuhne­iern verewigt. Foto: Peter Michaelis

Newspapers in German

Newspapers from Germany