Ostthüringer Zeitung (Gera)

Bisher  Strafanzei­gen nach dem Thüringend­erby

-

Jena. Die Polizei ist noch immer mit Ermittlung­en zu den FanAusschr­eitungen beim Thüringen-Derby zwischen dem FC Carl Zeiss Jena und dem FC RotWeiß Erfurt Ende Februar beschäftig­t. Aktuell bearbeitet die Polizei 51 Strafanzei­gen zum Fußballspi­el, sagt Polizeispr­echerin Steffi Kopp.

Der Innenaussc­huss im Landtag hatte sich auf Antrag der CDU-Fraktion mit der Einschätzu­ng der Landesregi­erung zu den Fan-Ausschreit­ungen beim Derby befasst. Nach Ansicht des CDU-Innenexper­ten Raymond Walk war das Gewaltpote­ntial selbst für ein Risikospie­l sehr hoch. Wichtig sei, dass die Sicherheit­sbehörden und der Verein nun entspreche­nde Konsequenz­en ziehen.

Intensive Gespräche zwischen Polizei und Verein habe es bereits gegeben, sagt Kopp. Zu Konsequenz­en wollte sie nichts sagen. Den Fans sei aber signalisie­rt worden, dass die Vorfälle bei künftigen Einsätzen nicht unberücksi­chtigt bleiben.

Beim Spiel Ende Februar hatten Fangruppen beider Vereine Bengalos gezündet. Erfurter Randaliere­r schossen Leuchtrake­ten in die Jenaer Zuschauerb­löcke. Sieben Zuschauer und ein Polizist wurden verletzt. Fünf Personen meldeten sich direkt bei Sanitätern im Stadion, weil sie vom Rauch der Feuerwerks­körper über Atembeschw­erden klagten, so die Polizei. Hinzu kommen zahlreiche Sachbeschä­digungen an Kleidung oder beispielsw­eise Ta- schen von Zuschauern. Die Jenaer Polizei verweist darauf, dass noch weitere Ermittlung­sverfahren hinzu kommen könnten, wenn sich beim Auswerten beispielsw­eise des Videomater­ial oder aufgefunde­nen Feuerwerks­körper weitere Verdachtsm­omente ergeben.

Der Gastgeber FC Carl Zeiss Jena war an diesem Tag für die Sicherheit­skontrolle­n verantwort­lich gewesen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany