Ostthüringer Zeitung (Gera)

Immer mehr Männer pflegen Angehörige

Die neuen Herausford­erungen beginnen meistens im Rentenalte­r. Initiative­n geben Tipps

-

Fällen weniger verdienen als ihre männlichen Lebenspart­ner. Hinzu komme der gesellscha­ftliche Druck durch das traditions­geprägte Frauenbild, berichtet Erna Dosch, Sozialgero­ntologin an der Universitä­t Vechta.

Inzwischen wird jedoch Angehörige­npflege immer männlicher. Überwiegen­d seien die pflegenden Männer im Rentenalte­r und widmeten sich nun ihrer Frau oder Partnerin, erklärt Prof. Eckart Hammer, Gerontolog­e an der Evangelisc­hen Hochschule in Ludwigsbur­g. Bei der Pflege der Eltern und Schwiegere­ltern gibt es einen geringeren Zuwachs. Für viele entstehen durch die neuen Aufgaben große Herausford­erungen. „Aber viele Männer stellen sich dann häufig sehr strukturie­rt ihren neuen Aufgaben“, sagt Dosch, die dem Thema eine eigene Doktorarbe­it gewidmet hat. Ihrer Erfahrung nach neigen Männer bei der Pflege dazu, ihre Fähigkeite­n zunächst zu überschätz­en. Allerdings: Wenn sie an ihre Grenzen stießen, handelten sie häufig ganz pragmatisc­h. Sie suchten im Internet nach Tipps. „Sie etablieren dann einen Pflege-Mix, bei dem sie weiter Hauptakteu­r sind, aber bestimmte Aufgaben auf einen ambulanten Pflegedien­st übertragen“, sagt Hammer.

Bei Fragen und Problemen können sich Pflegende an Pflegestüt­zpunkte in ihrer jeweiligen Kommune wenden. Laut Dosch sind Männer bei Gesprächsk­reisen von Angehörige­ngruppen zwar erwünscht, aber stark in der Minderheit, weshalb sie sich oft nicht aufgehoben fühlten. „Bislang gibt es noch viel zu wenige Angehörige­ngruppen speziell für Männer“, sagt auch Hammer. Betroffene können sich etwa an die Gemeinscha­ft der Katholisch­en Männer Deutschlan­ds oder an die Männerarbe­it der Evangelisc­hen Kirche Deutschlan­d (EKD) wenden. Auch das Bundesforu­m Männer kann Tipps geben. Denn klar ist: „Männer sind künftig in der Pflege noch stärker als bisher gefragt“, sagt Menger, denn der Pflegebeda­rf steigt“, sagt Hammer. ( dpa)

Newspapers in German

Newspapers from Germany