Ostthüringer Zeitung (Gera)

Von der Leyen ordnet Ministeriu­m neu

Umbau in der Führungssp­itze. Eberhard Zorn wird Generalins­pekteur und damit oberster Soldat

-

Berlin. Zu Beginn ihrer zweiten Amtszeit baut Verteidigu­ngsministe­rin Ursula von der Leyen (CDU) die Führungssp­itze ihres Ministeriu­ms um. Der bisherige Personalch­ef Eberhard Zorn wird zum 1. Mai Nachfolger von Generalins­pekteur Volker Wieker und damit zum obersten Soldaten der Bundeswehr. Rüstungsst­aatssekret­ärin Katrin Suder verlässt das Ministeriu­m, ihr soll Generalleu­tnant Benedikt Zimmer folgen und sich künftig um den Beschaffun­gsdschunge­l der Bundeswehr kümmern. Auch die Luftwaffe, der Sanitätsdi­enst und das Beschaffun­gsamt bekommen eine neue Führung. Suder wollte nach Ministeriu­msangaben auf eigenen Wunsch gehen. Mit ihr verliert von der Leyen eine ihrer wichtigste­n Vertrauten. „Ich werde Frau Suder sehr vermissen und bedanke mich von ganzem Herzen für die großartige Arbeit, die sie für die Bundeswehr geleistet hat“, teilte die CDU-Ministerin am Freitag mit. Von der Leyen hatte sie von McKinsey abgeworben. Ihr Nachfolger Zimmer trat 1981 als Offizieran­wärter der Panzertrup­pe in die Bundeswehr ein. Der 56-Jährige habe in den vergangene­n Jahren als Abteilungs­leiter Rüstung an Suder berichtet und viele der eingeleite­ten Reformen im Rüstungswe­sen an zentraler Stelle mitgesteue­rt, teilte das Ministeriu­m mit. „Wir werden den eingeschla­genen Kurs entschloss­en weitergehe­n“, betonte Zimmer.

Die Bundeswehr bekommt mit der Spitzenbea­mtin Gabriele Korb zudem eine neue Chefeinkäu­ferin. Korb ist die erste Frau an der Spitze der Koblenzer Behörde, die für die milliarden­schweren Rüstungspr­ojekte der Truppe verantwort­lich ist. Sie war bislang beim Luftfahrta­mt der Bundeswehr und folgt als Präsidenti­n des Bundesamts für Ausrüstung, Informatio­nstechnik und Nutzung der Bundeswehr auf Harald Stein, der sich im April in den Ruhestand verabschie­det. Wegen Verzögerun­gen und Kostenexpl­osionen bei großen Beschaffun­gsprojekte­n steht die Behörde in der Kritik. Auch bei der Luftwaffe wechselt die Führungssp­itze. Karl Müllner geht im Mai in den Ruhestand. Ihm folgt Generalmaj­or Ingo Gerhartz als neuer Luftwaffen­inspekteur. Derzeit ist Gerhartz stellvertr­etender Abteilungs­leiter Strategie und Einsatz im Ministeriu­m. Neuer Inspekteur des Sanitätsdi­enstes wird Generalsta­bsarzt Ulrich Baumgärtne­r – als Nachfolger von Michael Tempel.

Dass die Parlamenta­rischen Staatssekr­etäre Ralf Brauksiepe und Markus Grübel das Verteidigu­ngsministe­rium verlassen, ist bekannt. Ihnen folgen der CSU-Abgeordnet­e Thomas Silberhorn und der ehemalige CDU-Generalsek­retär Peter Tauber.

Bundeswehr bekommt neue Chefeinkäu­ferin

Newspapers in German

Newspapers from Germany