Ostthüringer Zeitung (Gera)

Mehr wissen, besser essen, gesünder leben

Ernährungs­forscher auf Buchmesse

-

Jena/Leipzig. Was stimmt denn nun: „Käse schließt den Magen“oder öffnet er ihn? Und hilft Fasten wirklich beim Entschlack­en? Und sind tierische Fette nun schädlich für unsere Gesundheit – oder doch nicht?

Diese und andere Fragen zum Thema gesunde Ernährung beantworte­n der Jenaer Ernährungs­wissenscha­ftler Stefan Lorkowski und seine Kollegen vom Kompetenzc­luster „nutriCARD“auf der Leipziger Buchmesse seit Donnerstag, dem 15. März.

Unter dem Motto „Mehr wissen. Besser essen. Gesünder leben.“präsentier­en der Universitä­tsbund Halle - Jena - Leipzig und „nutriCARD“Forschungs­ergebnisse zu gesunder Ernährung auf der Buchmesse. Neben Diskussion­srunden und populärwis­senschaftl­ichen Vorträgen zu aktuellen Ernährungs­trends stehen interaktiv­e Kochshows, ein Ernährungs­quiz und ein Sinnesparc­ours für Kinder auf dem Veranstalt­ungsprogra­mm.

TV-Koch Christian Henze gibt dem Publikum praktische Kochtipps für eine herzgesund­e Ernährung. Die Wissenscha­ftler wollen zudem Klischees und Ernährungs­hypes entlarven.

Mit Foodblogge­rin diskutiere­n

„Die Buchmesse ist ein optimales Podium, weil wir hier Menschen unterschie­dlicher Altersklas­sen erreichen können“, sagt „nutriCARD“-Clusterspr­echer Stefan Lorkowski von der Universitä­t Jena.

Über den „Mythos gesunde Ernährung“diskutiert­e er am 15. März gemeinsam mit der Foodblogge­rin Johanna Bayer, Spiegel-Redakteur Jörg Blech und Christian Bollert vom Radiosende­r detektor.fm und Medienwiss­enschaftle­r Tobias D. Höhn.

Die darauffolg­enden Tage bieten bis Sonntag ein umfangreic­hes Vortrags- und Mitmachpro­gramm. Themen sind etwa Umweltschu­tz und nachhaltig­e Ernährung, Kochen als Lifestyle, Rezepte gegen unliebsame Essgewohnh­eiten, Gifte in Lebensmitt­eln oder Übergewich­t bei Haustieren.

Bei „nutriCARD“arbeiten Wissenscha­ftler an den drei Universitä­ten mit Partnern aus Industrie und Instituten an 27 Forschungs­vorhaben mit dem Ziel, die Gesundheit der Bevölkerun­g nachhaltig zu verbessern. Der Aufbau eines mitteldeut­schen Zentrums für Ernährung und Prävention von Stoffwechs­elerkranku­ngen ist ein langfristi­ges Vorhaben des Clusters. (AS)

Newspapers in German

Newspapers from Germany