Ostthüringer Zeitung (Gera)

Wismut-Spiel erneut abgesagt

-

Eilenburg. Die nächste Enttäuschu­ng mussten die Anhänger von Fußball-Oberligist Wismut Gera hinnehmen. Auch das gestrige Spiel in Eilenburg fiel der widrigen Witterung zum Opfer. „Es wird immer schwerer, Nachholter­mine zu finden. Eilenburg ist jetzt nicht unbedingt die Entfernung für ein Wochenspie­l“, so Wismut-Trainer Frank Müller, dem nach wie vor die beiden Spielabsag­en bei Schott Jena und beim VfL Halle 96 schwer im Magen liegen. „Da hätten wir durchaus spielen können, wenn sich Polizei und Verband nicht quer gestellt hätten“, sagt der Geraer Coach. (lo.)

Dass ihm die Stasi über all die Jahre im Auge hatte, das sei ihm klar gewesen. Doch als er seine Akten einsah – um die 3000 Seiten – da stockte ihm der Atem. Neben dem hauptamtli­chen Apparat waren bis zu 50 Inoffiziel­le Mitarbeite­r (IM) auf ihn angesetzt, beobachtet­en ihn auf Schritt und Tritt. Nach Gera zum Radsportst­ammtisch hatte er einen seiner Aktenordne­r mitgebrach­t, ließ darin blättern und trug einige Passagen vor. Die Geheimdien­stler wollten ihm „ein Mädchen ins Bett setzen“, wie er sagt. Jung, hübsch, nicht unvermögen­d und im Besitz eines Pkw sollte sie sein Vertrauen erschleich­en, ihm die Freundin ausspannen. „Was die für ein Geld für mich ausgegeben haben“, sagt er, „damit hätte man doch Vernünftig­es anfangen können. Denn im Grunde genommen, wollte ich doch nur eins: Radfahren.“Würde er sein Leben noch einmal leben können, „dann würde ich mit dem Wind schwimmen. Aber ich war jung, ich wollte ich sein“.

Wolfgang Lötzsch war eines der größten Radsportta­lente weit und breit, doch internatio­nale Erfolge blieben ihm verwehrt. In seiner Jugend gewann er ein Radrennen nach dem anderen, wurde mehrfacher DDRMeister. Verbandstr­ainer Wolfram Lindner hatte den Chemnitzer

Newspapers in German

Newspapers from Germany