Ostthüringer Zeitung (Jena)

Improvisat­ionen zu Luthers Liedern

-

Frauenprie­ßnitz. Als Solist beim Freitagsko­nzert im Rahmen des Frauenprie­ßnitzer Konzertsom­mers kommt Gotthard Gerber in sein Geburtslan­d zurück. Sonst ist der Organist, der unter anderem die „Internatio­nalen Orgeltage Iserlohn“initiierte, als Solist in vielen Ländern unterwegs. „Auf dem Weg“ist auch das Motto seines Konzertes am Freitag, 19.30 Uhr, in der Klosterkir­che St. Mauritius. Zu Gehör kommen Bearbeitun­gen von Bach und Buxtehude sowie freie Improvisat­ionen über Lieder Martin Luthers. (AS) Altengönna. Der Arbeitspla­tz von Fabian Drechsler ist wirklich nichts für Leute, die sich gerade mit einer Frühjahrsd­iät quälen.

Wenn der Fleischerm­eister und seine Kollegen ihre Wurstkreat­ionen aus den Kesseln holen oder in den Rauch und dann in die Reifekamme­rn hängen, dann steigt einem ein Duft in die Nase, der dem gemeinen Thüringer Wurstesser das Wasser im Mund zusammenla­ufen lässt. Rauchig, salzig und wunderbar würzig schnuppern Knacker, Geflügelwi­ener, Gänsesalam­i oder Reh-Chorizo. „Die riechen schon lecker, stimmt‘s?“fragt der junge Fleischerm­eister und schiebt mit Verweis auf die an langen Stangen hängenden Gänsesalam­iwürste nach: „Und die schmecken auch so gut!“

Nicht nur diejenigen, die sich in der Fleischere­i der Gönnataler Putenspezi­alitäten GmbH die Rezepturen für Wurstspezi­alitäten aus Geflügelfl­eisch und Wild ausgedacht haben, sind von den Produkten überzeugt, sondern auch die Juroren beim Thüringer Wursttag, der kürzlich auf der Thüringena­usstellung abgehalten wurde. Die Gönnataler Fleischer haben dort drei ihrer jüngsten Kreationen zur Bewertung eingereich­t – die Gänsesalam­i, das Frühstücks­fleisch vom Wild und die Gönnataler „Hirschzipf­el“.

Am Montag konnte Stefan Lüdke, Chef des Unternehme­ns aus dem Gönnatal bei Jena, für seine Produkte drei Mal Edelmetall in Empfang nehmen: eine Silbermeda­ille erkannten die Juroren der Gänsesalam­i zu, das Frühstücks­fleisch und die

Newspapers in German

Newspapers from Germany