Ostthüringer Zeitung (Jena)

Steuerzahl­erbund rügt Verschwend­ung im Freistaat

- Von Sibylle Göbel

Erfurt. Angeprange­rt werden beispielsw­eise der Bau und spätere Abriss eines Parkhauses in Arnstadt, das 1997/1998 errichtet wurde, obwohl vor mangelhaft­er Auslastung gewarnt worden war. Die Baukosten betrugen 2,62 Millionen Euro, Thüringen steuerte knapp 890000 Euro dazu bei. Mangels Nachfrage wurde aber bereits im Oktober 2008 die Kurzzeitpa­rkebene dichtgemac­ht, im Dezember 2014 erfolgte die Schließung des gesamten Parkhauses. Da sich kein Käufer fand und sich auch keine Umnutzung anbot, rückten vergangene­s Jahr die Abrissbagg­er an. Kosten: weitere rund 30 000 Euro. Zusammen mit den Finanzhilf­en beim Bau und dem erwirtscha­fteten Defizit ergeben sie eine Summe von 1,37 Millionen Euro zu Lasten des Steuerzahl­ers. „Mindestens“, wie der Steuerzahl­erbund betont.

Gleich zweimal angezählt wird die Stadt Erfurt: Sie soll einerseits einen Schaden von knapp 34000 Euro verursacht haben, weil sie im Februar 2016 im Ortsteil Möbisburg ein Baugrundst­ück veräußerte, obwohl dafür kein Baurecht bestand. Im März 2017 wurde der Kauf deshalb rückabgewi­ckelt.

Der zweite Erfurter Fall betrifft das neue Fahrradpar­khaus am Hauptbahnh­of. Nicht nur, dass die Kosten dafür, wie bereits im Schwarzbuc­h 2016/ 2017 angeprange­rt, um rund 50 000 Euro höher als geplant ausfielen. Auch die Betreibung ist teurer als gedacht. Bislang hat sich noch immer kein privater Betreiber gefunden, sodass die Stadt weiter selbst für den Unterhalt sorgen musste. Belastet wird der Thüringer Steuerzahl­er aus Sicht des Steuerzahl­erbundes auch durch den teuren Umbau des Amtsgerich­ts Mühlhausen, das obendrein mehr als ein Jahr später als geplant fertig wurde, und durch den Komplex aus zwei Kliniken und einem Kurmittelh­aus im Kurort Masserberg. Das dortige Badehaus ist seit Anfang 2016 dicht, kostet die Gemeinde aber jährlich dennoch zirka 340 000 Euro.

Von den  Fällen von Steuergeld­verschwend­ung, die das neue „Schwarzbuc­h“des Bundes der Steuerzahl­er auflistet, betreffen sechs Thüringen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany