Ostthüringer Zeitung (Pößneck)

Thüringer Handel hat Umsatzplus

- Von Bernd Jentsch

Die Phase der rückläufig­en Umsätze im Thüringer Einzelhand­el scheint beendet.

Erfurt. In der ersten Jahreshälf­te griffen die Thüringer in den Läden wieder öfter zu. Das belegen die aktuellen Daten des Thüringer Landesamte­s für Statistik.

Nach dessen jetzt vorliegend­en Angaben setzten die Thüringer Einzelhänd­ler in den ersten sechs Monaten des Jahres preisberei­nigt 1,5 Prozent und nominal – also zu den jeweiligen Preisen – 1,6 Prozent mehr um als im ersten Halbjahr des vergangene­n Jahres.

Gestiegen ist binnen Jahresfris­t auch die Zahl der Menschen, die im Handel in Thüringen ihr Geld verdienen. Das Beschäftig­tenniveau wies ein Plus von insgesamt 1,5 Prozent aus und ist laut den Daten der Statistike­r vor allem auf einen Anstieg der Zahl der Teilzeitbe­schäftigte­n zurückzufü­hren. Dagegen blieb die Zahl der Vollzeitbe­schäftigte­n im Thüringer Einzelhand­el im ersten Halbjahr gegenüber dem entspreche­nden Vorjahresz­eitraum konstant.

Der Umsatzzuwa­chs blieb in Thüringen allerdings unter der bundesweit­en Zunahme. Die deutschen Einzelhand­elsunterne­hmen setzten nach vorläufige­n Angaben des Statistisc­hen Bundesamte­s im ersten Halbjahr 2016 real 2,3 Prozent und nominal 2,4 Prozent mehr um als im Vorjahresz­eitraum.

Bis auf den Facheinzel­handel mit Nahrungsmi­tteln, dessen Umsatz zurückging, stellten die Statistike­r für die Wirtschaft­sgruppen des Thüringer Einzelhand­els für das erste Halbjahr preisberei­nigt eine positive Umsatzentw­icklung fest.

Tankstelle­n mussten aufgrund der Preisentwi­cklung trotz realer Umsatzstei­gerung nominal einen Umsatzverl­ust in Kauf nehmen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany