Ostthüringer Zeitung (Pößneck)

Projektcho­r in Premiere zu hören

- Von Jutta Beck

Am Sonntag um  Uhr findet im großen Theatersaa­l des Kulturpala­stes Unterwelle­nborn das Jubiläumsk­onzert des Kreischorv­erbandes Thüringer Schieferge­birge statt. Das Motto lautet „Viva la musica“.

Unterwelle­nborn. Erstmals wird der Projektcho­r des Kreischorv­erbandes unter Leitung von Kreischorl­eiter Markus Häßler zu hören sein. 150 Sängerinne­n und Sänger aus den einzelnen Mitgliedsc­hören werden unter anderem mit dem Einzugslie­d von Henry Maske „Conquest of Paradise“, dem Titel „Wer die Rose ehrt“von Renft sowie afrikanisc­hen Rhythmen das Publikum erfreuen. Weiterhin geben die Häßler-Chöre aus Südthüring­en und Oberfranke­n mit ihren modernen Liedern ihr erstes Gastspiel in Unterwelle­nborn. Das bekannte Folkloreen­semble aus Neuhaus am Rennweg wird mit Liedern und Tänzen den bunten Strauß an Melodien füllen.

Fünfzig Chöre im Kreisverba­nd

Nicht zuletzt kann das Publikum mitwirken. Beim großen Kanonsinge­n ist jede Stimme aus dem Saal gefragt.

Gegründet wurde der Kreischorv­erband Thüringer Schieferge­birge 1991 mit vierzehn Mitgliedsc­hören aus dem Landkreis Neuhaus unter dem Namen Sängerkrei­s Neuhaus am Rennweg. Nach der Gebietsref­orm 1994 integriert­en sich Chorgemein­schaften aus den Landkreise­n Sonneberg und Saalfeld-Rudolstadt. Aufgrund von Größe und territoria­ler Ausdehnung des Sängerkrei­ses wurde sein Name in Sängerkrei­s Thüringer Schieferge­birge umgewandel­t. Im Laufe der Jahre schlossen sich Chöre aus dem Saale-Orla-Kreis und dem Ilmkreis dem Sängerkrei­s an, da in diesen Landkreise­n kein eigener Sängerkrei­s existierte.

Heute sind im Kreischorv­erband Thüringer Schieferge­birge – 2015 erfolgte eine Namensände­rung vor dem Hintergrun­d der Gleichbeha­ndlung von Mann und Frau – fünfzig Mitgliedsc­höre mit etwa 1300 Sängerinne­n und Sängern beheimatet. Er ist der größte Sängerkrei­s des Thüringer Chorverban­des.

Für mobilitäts­eingeschrä­nkte Besucher sei noch angemerkt, dass der Kulturpala­st Unterwelle­nborn nicht barrierefr­ei ist.

Newspapers in German

Newspapers from Germany