Ostthüringer Zeitung (Pößneck)

Briefmarke­nverein lädt nach Neustadt

-

Neustadt. Der nächste Tauschund Beratungst­ag der Philatelis­ten des Briefmarke­nvereines Neustadt an der Orla findet am Sonntag, 28. Mai, in Neustadt in der F-Schenke, Pößnecker Straße 34, statt. Beginn ist um 9.30 Uhr. Interessen­ten und Briefmarke­nfreunde aus der Region und darüber hinaus sind willkommen. Neustadt. Die 700-Jahrfeier von Neustadt an der Orla im Jahr 1987 beschrieb die unvergesse­ne Lola Günnel als „ein Ereignis, das unsere kleine Stadt für kurze Zeit im hellen Licht erscheinen ließ“. Noch heute spricht man in Neustadt von einem schier legendären Fest. Und die Neustädter Opernsänge­rin Lola Günnel war die Sprecherin eines Dokumentar­filmes über das bis damals wohl größte Stadtfest in Neustadt.

Am vergangene­n Sonntag, zum 40. Internatio­nalen Museumstag, überrascht­e das Museum für Stadtgesch­ichte in Neustadt mit der Premiere dieses Dokumentar­films. Die erste öffentlich­e Aufführung des Streifens fand im Säulensaal des Museums statt und fand viel Beifall bei den Besuchern der zwei Vorführung­en.

„Es hat jetzt so viele Jahre gedauert, bis gelungen ist, diese Variante des Films zu zeigen“, erklärte Günter Helmrich, der zu den maßgeblich­en Organisato­ren der 700-Jahr-Feier gehörte und zur Premiere am Sonntag auch anwesend war. Andere Varianten von Filmaufnah­men des Stadtjubil­äums waren bereits käuflich erhältlich. „Aber diese Variante gibt es nur in unserem Museumsfun­dus und sie soll bei besonderen Gelegenhei­ten gezeigt werden“, erklärte Museumslei­terin Yvonne Jackel.

Höhepunkt der damaligen Festwoche (5. bis 13. September) zum Stadtjubil­äum war der historisch­e Festumzug, der am 6. September 1987 stattfand. 2300 Mitwirkend­e stellten in 87 Bildern die Neustädter Stadtgesch­ichte im Zeitraffer­tempo dar.

Gefilmt wurde das Ganze von einer Gruppe des Carl-ZeissFilmk­lubs. Um Tonaufnahm­en vom Festumzug hatte sich damals unter anderem Armin Poßner

Newspapers in German

Newspapers from Germany