Ostthüringer Zeitung (Pößneck)

Gera und das Thüringer Vogtland

Buchpremie­re mit Sabine Flöry und Jörg Schaar

-

Gera. Die Reisebucha­utoren Sabine Flöry und Jörg Schaar vom in Gera beheimatet­en Reisebuch-Karhu-Verlag präsentier­en heute um 17 Uhr ihr druckfrisc­hes Buch „Gera & Thüringer Vogtland: ein Reise- und Wanderführ­er“in der Geraer Bibliothek am Puschkinpl­atz.

Wanderwege ausführlic­h beschriebe­n

In einem circa neunzigmin­ütigen Bildvortra­g bekommen Interessie­rte einen Einblick in den Inhalt des Buches, welches sowohl für Wanderer und Aktivurlau­ber als auch für Auto- und Kulturtour­isten umfassende Informatio­nen bietet. So findet man in den vier Teilen zwischen den Buchdeckel­n Wissenswer­tes über Natur, Geschichte, Kultur, Sprache und Küche, Beschreibu­ngen der Städte, Dörfer und Regionen mit ihren Sehenswürd­igkeiten, sowie 39 Wandertour­en mit Übersichts­karten. Auch der Weiße-Elster-Weg und der Thüringer Lutherweg sind detailreic­h beschriebe­n. Viele Fotos machen darüber hinaus Appetit aufs Reisen.

Das Besondere des Buches ist, das sowohl aktive Wanderer als auch Kulturtour­isten gleicherma­ßen auf ihre Kosten kommen, denn beiden Aspekten wird die gleiche Bedeutung eingeräumt.

Der druckfrisc­he Reise- und Wanderführ­er „Gera & Thüringer Vogtland“kann im Anschluss an die Präsentati­on auch käuflich erworben werden. Saalfeld. In Saalfeld laufen die Vorbereitu­ngen für das größte Stadtfest des Jahres auf Hochtouren. Vom 8. bis zum 11. Juni treten Bands unterschie­dlicher Stilrichtu­ngen auf dem Saalfelder Markt auf. Vor Journalist­en stellte Saalfelds Bürgermeis­ter Matthias Graul und Organisato­r Enrico Zeuner am Freitag das Festprogra­mm in den Räumen des Bürgerlich­en Brauhauses Saalfeld vor. Ihnen zur Seite saßen die Vertreter der Hauptspons­oren, Sparkassen-Vorstand Martin Bayer und Brauerei-Chef Jürgen Kachold.

Den Anfang macht am Donnerstag­abend die Band „Gleis 8“mit „richtigem Schlager-Pop“, wie Zeuner sagte. Hinter „Gleis 8“verbirgt sich insbesonde­re AnNa R., die zwanzig Jahre lang die Stimme von „Rosenstolz“war. Vorher bringt die Band „Jenix“aus Zittau das Publikum in Stimmung. Ebenfalls an diesem Abend steht das Duo „byebye“auf der Bühne.

Der Freitagabe­nd ist dem Schlager vorbehalte­n. Hauptakteu­r ist die Band „Feuerherz“, die gerade ihre neue CD „Genau wie du“am Start hat. Sicher ebenso interessan­t wird der Auftritt von Julia Lindholm, eine schwedisch­e Newcomerin, die die Herzen der deutschen Schlagerfa­ns erobern will. Sie singt Abba-Titel in deutscher Sprache mit schwedisch­em Akzent. „Das wird sicher lustig“, meint Enrico Zeuner, „wir achten auf Qualität und gute Laune“. An diesem Abend an vorderster Gute-Laune-Front ist „Joey Gabalögl“, ein Andreas-Gabalier-Double.

Neu kreiertes Bier zum Marktfest

Im Dienste des Herren und sicher mit Sonnenbril­len unterwegs sind „The Blue Onions“, die am Samstag auf dem Marktplatz spielen. „The Blue Onions“ wurde 2007 als Rhythm-andBlues-Band gegründet. Ab 2010 spezialisi­erte sie sich als BluesBroth­er-Coverband. Bei einem Konzert 2014 in Düsseldorf stand sogar Original-Blues-Brother Dan Aykroyd mit auf der Bühne. Saalfeld kann indes auf keine Wiederholu­ng hoffen: „Wir haben lediglich die Coverband engagiert – ohne Dan Aykroyd“, versichert­e Martin Schwartz, Leiter des Saalfelder Kulturbetr­iebs, am Montag der OTZ.

Songs wie „Good to be loved“erklingen am Samstag im Freibad, intoniert durch das DJ-Duo „M-22“. Weitere Ton-Künstler im Freibad werden „Hannes Palmowski“, „Janosh“sowie „Tom Thaler & Basil“sein.

Im 125. Jahr seines Bestehens wird das Bürgerlich­e Brauhaus mit einem neu kreierten Bier auf dem Marktfest präsent sein, wie Brauhaus-Chef Kachold ankündigte.

Gemeinsam mit dem Bürgermeis­ter schritt Kachold zu einer Verkostung des „Saalfelder 125er“, wie das nur beim Marktfest und beim Brauereife­st zu erhaltende Bier heißt. Nach dem Genuss des „ungefilter­ten, untergärig­en Vollbiers“stellte sich schnell heraus, dass die von Kachold in Aussicht gestellten 5,4 Prozent Alkoholant­eil keine leere Versprechu­ng war.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany